Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) zur Unterstützung der Early Career Scientists im DZPG (Berlin/Potsdam)
Arbeitszeit
Teilzeit
Eintrittsdatum
01.01.2026
Bewerbungsfrist
17.11.2025
Kennziffer
5838
Arbeiten an der Charité
Die Early Career Scientists (ECS) vertreten Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen, fördern ihre standortübergreifende Vernetzung und bringen ihre Perspektive aktiv in die Gremien und Strukturen des DZPG ein. Sie engagieren sich für Chancengleichheit, Diversität, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Karriereentwicklung.
Die Stelle im Überblick
Arbeitsplatzbeschreibung / Aufgaben
- Mitarbeit an Forschungsprojekten des DZPG Berlin/Potsdam, des ECS-Boards Berlin/Potsdam sowie von Mitgliedern der ECS Community Berlin/Potsdam
- Unterstützung bei Datenerhebung, Datenaufbereitung und Datenauswertung
- Literaturrecherchen und Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Berichte, Präsentationen und Textmaterialien
- Organisation und Dokumentation von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Aktivitäten für Early Career Scientists (z. B. Retreats, Kongresse, Online- und Offline-Meetings lokal und standortübergreifend)
- Koordination wissenschaftlicher Meetings, Protokollführung und Untersützung bei der Terminkoordination
- Unterstützung der wissenschaftlichen Vernetzung und Kommunikation mit Mitgliederinnen und Mitgliedern sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der DZPG Early Career Scientists
- Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung von Umfragen unter Early Career Scientists
Forschungsschwerpunkte DZPG Berlin/Potsdam
Die Arbeit der ECS orientiert sich an folgenden Forschungsschwerpunkten:
1. Verständnis individueller Risiko- und Resilienzfaktoren für die psychische und physische Gesundheit über die Lebensspanne
2. Gezielte Interventionen mithilfe adaptiver Plattformen
3. Konzeption und Umsetzung community-basierter Interventionen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit.
4. Berücksichtigung sozialer Determinanten von Risiken und Ergebnissen im Bereich der psychischen Gesundheit zur Optimierung von Interventionen
5. Forschungsprioritäten aus Sicht der Nutzer:innen/Patient:innen/Peers und Angehörigen sowie Etablierung eines Panels von Expertinnen und Experten mit eigener Erfahrung
6. Förderung der nationalen und internationalen Kooperation
Danach suchen wir
- Ordentlich immatrikulierte Studierende der Psychologie oder Medizin
- Interesse an Themen der psychischen Gesundheit und interdisziplinärer Forschung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit MS Office (insb. Word, PowerPoint, Excel)
- Kreativität und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Projektkoordination
- Idealerweise erste Erfahrungen mit wissenschaftlichen Umfragen, Datenerhebung/ -auswertung und Ethikanträgen
Das bringt die Charité mit
- Mitarbeit in einem innovativen, interdisziplinären Forschungsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Einblick in wissenschaftliche Prozesse, Forschungskoordination und Vernetzung auf nationaler Ebene
- Vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Verantwortung
- Möglichkeit einer Qualifikations- oder Abschlussarbeit
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe TV Stud III. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Der Stundenlohn wird Charitéweit bei Studierenden auf 14,32 € pro Stunde aufgerundet
- Arbeitszeit: 40 Monatsstunden
- Befristung: 24 Monate
- Bewerbungsfrist: 17.11.2025
- Kennziffer: 5838
Bewerbung
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Jetzt bewerbenBei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Dr. rer. medic. O Sullivan-Solte
Vorteile und Leistungen
Europas beste Klinik
Arbeite am besten Krankenhaus Europas! Mehr zu unserem Streben nach exzellenter Gesundheitsversorgung, Ausbildung, Translation und Forschung erfährst du hier.
Wir leben Zusammenarbeit
Ein verbindliches und funktionierendes Miteinander im Team ist für uns das A und O. Dabei ist die Zusammenarbeit nicht nur von einem respektvollen und offenen Umgang geprägt, sondern auch durch eine gemeinsam getragene Verantwortung bestimmt. Ein fürsorglicher Umgang miteinander sowie mit den Patientinnen und Patienten ist für uns selbstverständlich.
Wir leben Offenheit
Ob internationaler Background, jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, gehandicapt, Quereinsteigende, Tattoofans, oder oder oder – im Charité-Team ist jede und jeder willkommen!
Häufig gestellte Fragen
Das Masernschutzgesetz sieht vor, dass Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen einen Masern-Impfschutz bzw. eine Immunität nachweisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in der Krankenversorgung oder hinter den Kulissen tätig sind.
Eine COVID-19-Impfung ist keine Einstellungsvoraussetzung.
Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten besteht, ist jedoch stark vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprich hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den du dich interessierst.
Welche Bewerbungsunterlagen benötigt werden, hängt von der Stelle ab, auf die du dich bewirbst. Am wichtigsten sind uns dein Lebenslauf und Zeugnisse bzw. deine Berufsurkunde sowie ggf. Zertifikate. Das Online-Formular für die jeweilige Stelle enthält genaue Angaben dazu, welche Unterlagen zwingend benötigt werden (mit * gekennzeichnet) und welche freiwillig eingereicht werden können.
Weitere Informationen
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.