Menü

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (d/w/m) Psychiatrie / Psychosomatik / Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Jetzt bewerben
 

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (d/w/m) Psychiatrie / Psychosomatik / Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Fachgebiet
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Charite Kampagne 1350x9006 Gesundheit 1
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Teilzeit

Eintrittsdatum
01.12.2025

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
18.11.2025

Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
5603

Entgeltgruppe
S14

 

Arbeiten an der Charité

Das pädiatrische Netzwerk ist für die Versorgung und Erforschung von postakuten Folgen von COVID-19, ähnlichen postakuten Infektions- und Impfsyndromen sowie ME/CFS bei Kindern und Jugendlichen (PEDNET-LC) zuständig. Ziele des Forschungsprojektes sind die klinische Phänotypisierung von PAIVS-ME/CFS-Patientinnen und -Patienten, die systematische Erfassung multizentrischer Routinedaten, die Identifikation diagnostischer Marker, die Beschreibung von Krankheitsverlauf und Versorgung, die Analyse Risikofaktoren (medizinisch & epidemiologisch), die Ermittlung des Versorgungsbedarfs, die Definition von Subkohorten für Therapieansätze, die Bewertung der gesundheitsökonomischen Auswirkungen und die Leitlinienentwicklung für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID.

Für dieses Forschungsprojekt am Campus Virchow-Klinikum von Frau Prof. Winter, stellv. Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, suchen wir eine geeignete Person für die sozialpädagogische Versorgung.

Die Stelle im Überblick

  • Sie sind verantwortlich für die sozialpädagogische Versorgung von Kinder und Jugendlichen mit postakuten Folgen von COVID-19 und ähnlichen postakuten Infektions- und Impfsyndromen sowie Myalgische Encephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom
  • Bei der Inanspruchnahme sozialrechtlicher Leistungen beraten und unterstützen Sie
  • An stationsinternen Teamsitzungen nehmen Sie teil und bringen die psycho-soziale Perspektive ein
  • Sie sind Teil des Forschungsteams und unterstützen die Teilnahme an der Studie
  • Ihre Maßnahmen dokumentieren Sie fachgerecht und beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung sozialer Konzepte

Danach suchen wir

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit 
  • Erfahrung in der klinischen Sozialarbeit konnten Sie bereits sammeln
  • Fundierte Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung gehören zu Ihrem Kompetenzprofil
  • Eine verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein souveränes und empathisches Auftreten zeichnen Sie aus
  • Sie sind teamfähig, kommunikationsstark und flexibel

 

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
  • Eine zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge

 

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe S14 TVöD V+B. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation. Hier finden Sie alle Informationen zum Gehalt und Tarifvertrag
  • Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 20 Stunden 
  • Die Position ist bis zum 30.06.2027 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 18.11.2025
  • Kennziffer: 5603

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Regina Fischer und Lilian Moss: kjp-sekretariat@charite.de

oder Prof. Sibylle Winter: sibylle.winter@charite.de 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.