Menü

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (d/w/m) im Bereich Hämatologie / Onkologie des Sozialpädiatrischen Zentrums

Jetzt bewerben
 

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (d/w/m) im Bereich Hämatologie / Onkologie des Sozialpädiatrischen Zentrums

Fachgebiet
Hämatologie und Onkologie, Kinder- und Jugendmedizin

Charite Kampagne 1350x900 22 Pflege 2
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer der Anstellung
Unbefristet

Bewerbungsfrist
06.11.2025

Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
5521

Entgeltgruppe
S14

 

Arbeiten an der Charité

Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) der Charité ist eine interdisziplinäre Einrichtung, die Kinder, Jugendliche und ihre Familien bei chronischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen und onkologischen Erkrankungen begleitet. Unser Team aus Kinderärztinnen / Kinderärzten, Psychologinnen / Psychologen, Therapeutinnen / Therapeuten und Sozialarbeiterinnen / Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.

Die Stelle im Überblick

  • Sozialarbeiterische Beratung und Unterstützung von Patientinnen und Patienten und Familien im Bereich Kinderhämatologie und -onkologie
  • Begleitung in Krisensituationen, bei Therapieentscheidungen und psychosozialen Belastungen
  • Vernetzung mit externen Einrichtungen, Behörden und sozialen Diensten
  • Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen (z. B. Leistungen nach SGB V, SGB VIII)
  • Organisation von Hilfsangeboten, Entlastungsmöglichkeiten und psychosozialen Interventionen

Danach suchen wir

  • Sie verfügen über ein Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation 
  • Sie haben bereits Erfahrung in der Arbeit mit chronisch kranken Kindern oder onkologischen Kindern und deren Familien
  • Sie bringen eine hohe Empathie, Belastbarkeit und Fähgikeit zur Krisenintervention mit 
  • Sie sind teamfähig, kommunikationsstark und flexibel
  • Sie verfügen bereits über Kenntnisse im Sozialrecht (SGB V, VIII, XII) 

 

Das bringt die Charité mit

  • Mitarbeit in einem hochqualifizierten, interdisziplinären Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Vergütung nach TV-Ä bzw. TVöD (je nach Qualifikation)
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe S14 TVöD V+B. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation. Hier finden Sie alle Informationen zum Gehalt und Tarifvertrag
  • Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 19,25 Wochenstunden 
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 06.11.2025
  • Kennziffer: 5521

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Dr. Dirk Schnabel 

Dr. Susanne Holzhauer (susanne.holzhauer@charite.de) 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.