Menü

Klinikmanagerin / Klinikmanager (d/w/m) Kardioanästhesiologie

Jetzt bewerben
 

Klinikmanagerin / Klinikmanager (d/w/m) Kardioanästhesiologie

Fachgebiet
Anästhesiologie

Charite Kampagne 1350x900 2 Entdeckung Bildschirm
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer der Anstellung
Unbefristet

Bewerbungsfrist
14.11.2025

Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
5335

Entgeltgruppe
E11

 

Arbeiten am Deutschen Herzentrum der Charité

Als Klinikmanagerin bzw. Klinikmanager der Klinik für Kardioanästhesiologie und Intensivmedizin sowie des Arbeitsbereichs Interdisziplinäre kardiovaskuläre Intensivmedizin unterstützen Sie die Klinikdirektion sowie den Leitenden Arzt des Arbeitsbereichs in allen konzeptionellen und organisatorischen Fragestellungen der Kliniksteuerung. Dabei begleiten Sie Projekte der Klinikleitung verantwortlich und berichten direkt an die Klinikdirektion. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Stelle im Überblick

  • Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem die betriebswirtschaftliche Optimierung und Weiterentwicklung der klinikinternen Prozesse sowie die eigenverantwortliche Projektarbeit zu operativen Themen
  • Die Zuständigkeit für die Rechnungsprüfung und -freigabe liegt in Ihrem Verantwortungsbereich
  • Bei der Implementierung qualitätssichernder Arbeitsabläufe kooperieren Sie mit den leitenden Ärztinnen und Mitarbeitenden
  • Für interne und externe sowie nationale und internationale Kontakte des Klinikdirektors agieren Sie als Kommunikationszentrale
  • Sie leiten zudem das Direktionsassistentinnen-Team und übernehmen im Bedarfsfall deren Abwesenheitsvertretung

Danach suchen wir

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitswesen oder vergleichbar, z. B. Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement oder Wirtschaftswissenschaften mit relevantem Schwerpunkt oder vergleichbare abgeschlossene Fachausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
  • Berufserfahrung im Bereich des Gesundheitswesens, insbesondere des stationären Sektors, konnten Sie bereits sammeln
  • Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse zählen zu Ihren Stärken und Sie haben Erfahrungen im Bereich eigenständiger Projekttätigkeit und gern auch im Bereich der Personalführung
  • Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Office und SAP, insbesondere im Bereich des Berichtswesen
  • Sie verfügen über sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Eine zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen (weitere Informationen finden Sie hier)

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E11 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, weitere Informationen zu Gehalt und Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Position ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden zu besetzen
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 14.11.2025
  • Kennziffer: 5335

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich gern an:

Dr. Matthias Hommel
Stellvertretender Klinikdirektor
matthias.hommel@dhzc-charite.de 

Vorteile und Leistungen

Faire Löhne und Arbeitskonditionen

An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. Die aktuellen Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen. Auch im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten und kooperieren mit Kitas.

Leben und Arbeiten in Berlin

Wir haben vier zentrale Einsatzorte in Berlin. Gute Verkehrsanbindungen sowie vielfältigste Kultur- und Freizeitangebote machen das Leben hier besonders attraktiv.

Häufig gestellte Fragen

Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprich hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den du dich interessierst.

 

Wie werde ich vergütet?

Bei uns wirst du fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier.

 

Gibt es auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten?

Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.