Menü
Teilen

Das war der Charité Beach Cup 2025

Beachvolleyball, Sommerstimmung und Teamgeist pur – das war der Beach Cup 2025 der Charité. Unsere Kolleginnen und Kollegen aus den OPs, Kliniken, Laboren und der Verwaltung tauschten ihre Kittel und Kasacks gegen Trikots und lieferten sich am Strand des Plötzensees spannende Matches – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Spaß. Hier die Bilder und das Video.

Zwei der drei Beach Cup Initiatoren: Julius Wegmann und Marieke Witt hatten gemeinsam mit Nils Engelhard die Idee für das Sportevent

Pritschen statt Visite: Das war der Beach Cup 2025

Der Charité Beach Cup ist neben dem Staffellauf das sportliche Sommer-Highlight der Charité. Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen der Charité – aus der Krankenversorgung, Forschung, Fakultät und der Verwaltung – trafen sich im Strandbad Plötzensee, um ein Beachvolleyballturnier auszufechten und anschließend in die laue Sommernacht hineinzufeiern. Statt Spitzenmedizin zählte ausnahmsweise der präzise Schmetterball oder der solide Block am Netz.

Und die zeigten vor allem das interdisziplinäre Team der Intensivstation 144i. Entsprechend holten sich die ”144er Betablocker" den Pokal. Den zweiten Patz belegten die Physio- und Sporttherapeutinnen und -therapeuten, die "Bandscheiben Basher". Und den dritten Platz holte sich das Team “Kernkompetenz”. Herzlichen Glückwunsch!

Aber nicht nur der Sieg stand im Vordergrund, sondern vor allem Teamgeist, Spaß und das Miteinander. Gemeinsam lachen, schwitzen und neue Kontakte knüpfen, genau das macht den Beach Cup so besonders.

Der Spielplan steht: 20 Teams mit je vier Personen auf dem Platz starten.
Vorher noch eine kleine Einweisung durch die beiden Organisatoren Julius und Marieke!
Sonst setzt sich Mario für HR-Digitalisierung ein, hier baggert er gegen das Team AV-Block, die Gewinner aus dem letzten Jahr.
Kurz Durchatmen vor dem nächsten Spiel. Die Charité hatte neben fünf Spielfeldern ein großes Zelt im Strandbad.
Das Team von Julius besteht aus Anästhesisten. Sie hatten damals das Turnier initiiert, um die Stimmung im OP zu verbessern.
Jeder Punkt wird gefeiert! Hier das Team, das sich sonst an der Kinderklinik mit Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin beschäftigt.
Auch neben dem Spielfeld ist die Stimmung gut. Denn...
... Beachvolleyball, Pizza und Sonnenuntergang treffen auf einen lauen Sommerabend am See. Das Strandbad Plötzensee ist nur ein paar Minuten vom Campus Virchow-Klinikum entfernt.
Die Spiele gehen weiter bis in die Nacht. Am Ende stehen die "144er Betablocker" gegen die "Bandscheiben Basher" im Finale.
Dieser Punkt geht an die Bandscheiben Basher, dank eines stabilen Blocks vom Physiotherapeuten Jan. Trotzdem wird es am Ende nicht für den Sieg reichen.
Und die Sieger sind... die 144er Betablocker!
Julius und Marieke überreichen den Pokal und die Preise an das Team der Intensivstation.
0:00
/
Untertitel

Vielen Dank für die Unterstützung des Beach Cups

Der Beach Cup ist aus der Idee und der Initative von Ärztinnen und Ärzten entstanden und inzwischen zu einem Charité Event gewachsen, das alle Berufsgruppen inkludiert. 

Ein herzliches Dankeschön und Lob an Julius Wegmann, Marieke Witt und Nils Engelhard sowie alle, die so viel Energie und Liebe in die Organisation gesteckt haben und dieses tolle Event auf die Beine gestellt haben! Ihr seid super!

Ein weiteres großes Dankeschön an die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin CCM & CVK (Leitung: Prof. Claudia Spies) und die Klinik für Kardioanästhesiologie und Intensivmedizin des DHZC (Leitung: Prof. Benjamin O’Brien) sowie eine weitere Kollegin. Dank eurer großzügigen finanziellen Unterstützung wurde dieses Event erst möglich. Vielen Dank! 

Du willst kommendes Jahr ebenfalls mitspielen? Dann wechsel jetzt ins Team der Charité!

Unsere Stellenangebote