Menü

Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter im Care Management (d/w/m) der Gewaltschutzambulanz

Apply now
 

Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter im Care Management (d/w/m) der Gewaltschutzambulanz

Specialty
Forensic medicine

Charite Kampagne 1350x900 21 Lehre 4
Apply now
 

Work time
full-time

Start date
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Employment period
unlimited

Application deadline
14.02.2025

Deployment location Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Jobcode
4116

Salary group
S11b

 

Arbeiten an der Charité

Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.

Weil Sie den Unterschied machen

Das Institut für Rechtsmedizin der Charité ist eines der größten rechtsmedizinischen Institute Deutschlands und deckt alle klassischen Bereiche der Rechtsmedizin in Forschung, Lehre und Dienstleistung ab. Die Gewaltschutzambulanz, eine spezialisierte Einrichtung des Instituts, widmet sich der rechtsmedizinischen Untersuchung und Dokumentation von Gewaltfolgen bei Erwachsenen und Kindern. 
Im Patientensekretariat übernehmen Sie nicht nur administrative Aufgaben, sondern auch eine zentrale Rolle im Care Management. Dazu gehört die individuelle Unterstützung von Gewaltopfern mit komplexen Problemlagen – von der Vermittlung zu Hilfsorganisationen bis hin zur Koordination medizinischer Versorgung. Freuen Sie sich auf eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

 

Die Stelle im Überblick

  • Bedarfsorientierte Versorgung, Behandlung und Begleitung von Gewaltbetroffenen im Rahmen des Care Managements
  • Eigenständige Terminvergabe nach Sachverhaltsklärung und rechtsmedizinischer Triagierung sowie Vermittlung an das psychosoziale Unterstützungssystem der Stadt
  • Digitale Verarbeitung und Sicherung von Fotodokumentationen sowie Unterstützung bei der rechtsmedizinischen Dokumentation
  • Pflege von Leistungsdaten in Excel, Erstellung von Berichten und fristgerechte Übermittlung an den Mittelgeber
  • Finanz- und Verwaltungsaufgaben, z. B. Betreuung und Verwaltung von Zuwendungen, Vorbereitung von Vertragsverlängerungen, Budgetierung und Überwachung des Projekts, sowie Erstellen von Verwendungsnachweisen mit SAP

Für die Ausübung der Tätigkeit ist die zertifizierte Weiterbildung zur Care- und Case-Manager:in unabdingbar. Diese kann im Rahmen Ihrer Tätigkeit innerhalb von 2 Jahren erworben werden. Sollte die Fachweiterbildung nicht in einem angemessenen Zeitraum abgeschlossen werden, werden Sie ,unter Berücksichtigung Ihrer Fähigkeiten, innerhalb der Charité umgesetzt.

Danach suchen wir

  • Abgeschlossene 3-jährige qualifizierte Ausbildung im Verwaltungsbereich bzw. als Betriebswirtin/ Betriebswirt (VWA) oder ein vergleichbarer Berufsabschluss. Alternativ: Eine Ausbildung oder ein Fachhochschulabschluss in humandienstlichen Arbeitsfeld, z. B. im medizinischen oder sozialen Bereich
  • zwingend erforderliche Zusatzqualifikation: Abgeschlossene zertifizierte Weiterbildung zur Care- und Case-Managerin/ Manager
  • Sicheres und zugewandtes Auftreten im Telefonverkehr
  • Empathische Betreuung von Patientinnen/ Patienten und Angehörigen und professioneller Umgang mit Besucherinnen/ Besuchern
  • Mitwirkung bei Veranstaltungen
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gute Kenntnisse in Englisch
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) sowie mit elektronischer Terminplanung
  • Erfahrungen im Umgang mit SAP-Anwendungen
  • Hervorragendes Organisations- und Koordinationstalent
  • Hohe Belastbarkeit sowie schnelle Aufnahme- und Problemlösungsfähigkeit
  • Eigenverantwortliches, kreatives Arbeiten in einem multidisziplinären und interprofessionellen Team

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe S11b TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden vorgesehen
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 14.02.2025
  • Kennziffer: 4116

Application

 

Apply using our online tool and become part of the Charité.

Apply now

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Herr Dr. med. Oesterhelweg
030 450 525366

More information

Data protection information

The Charité would like to point out that personal data is stored and processed at various locations at the Charité premises (e.g. specialty department, personnel representatives, HR department) as part of and for the purposes of the application process. Furthermore, the data may be transferred or processed within the group and to external bodies (e.g. authorities) to protect legitimate interests. By submitting your application, you agree to our data protection policy and terms of use for application procedures, which you can find here.

Additional information

Charité – Universitätsmedizin Berlin makes its personnel decisions based on suitability, ability and professional performance. The Charité aims to increase the proportion of women in management positions and therefore strongly encourages women to apply. Women with equivalent qualifications will be given priority within the scope of legal possibilities. Applications from people with a migration background who meet the recruitment requirements are expressly encouraged. Severely disabled applicants with equal qualifications will be given preference. A police good-conduct certificate, in some cases an extended good-conduct certificate, is required at the time of recruitment. Unfortunately, application documents can be returned only if a sufficiently stamped envelope is enclosed. Any incurred travel expenses cannot be reimbursed.