Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (d/w/m) Center for Global Health
Work time
part-time
Start date
Ab sofort
Employment period
limited
Application deadline
21.11.2025
Deployment location Charité
Campus Charité Mitte
Jobcode
5884
Salary group
E13
Arbeiten an der Charité
Wir suchen eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter / Postdoc mit Schwerpunkt qualitative Forschung zur Unterstützung internationaler Kooperationsprojekte im Global Digital Last Mile Health Research Lab (GDLMH; www.globaldigital.health) und am Charité Center for Global Health. Das GDLMH Lab arbeitet eng mit internationalen Partnern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Regierung zusammen. Wir kooperieren unter anderem mit der NGOs und Sozialunternehmen, dem Einstein Center Digital Future und dem Heidelberg Institute of Global Health. Unsere Projekte werden von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Gavi gefördert.
Die Stelle im Überblick
- Planung, Management, Durchführung und Administration internationaler Forschungsprojekte in Côte d’Ivoire, Ghana und Madagaskar
- Co-Design und Implementierung qualitativer und Mixed-Methods-Forschungsprotokolle mit Fokus auf den Zugang zu Gesundheitsfinanzierung
- Koordination von Feldforschung und Kommunikation zwischen internationalen Forschungseinrichtungen und lokalen Teams
- Entwicklung und Anpassung von Forschungsprotokollen an lokale Kontexte in Abstimmung mit Stakeholdern
- Qualitative Datenerhebung, -management, -codierung und -analyse
- Enge Zusammenarbeit mit quantitativen Kolleginnen und Kollegen zur Integration von Ergebnissen
- Mentoring, Supervision und Training lokaler Forschungsteams
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Verbreitung von Ergebnissen an Communitys, Entscheidungsträgerinnen / Entscheidungsträgern und weitere Stakeholder
Danach suchen wir
- Abgeschlossene Promotion oder fortgeschrittene Promotion in Medizinischer Anthropologie, Soziologie, Public Health oder einem verwandten Fach mit qualitativer Ausrichtung
- Fundierte Kenntnisse qualitativer Methoden (z. B. Ethnographie, Grounded Theory, partizipative Aktionsforschung); Kenntnisse in Implementierungsforschung wünschenswert
- Erfahrung in Sub-Sahara-Afrika von Vorteil
- Interesse an partizipativen Forschungsansätzen und innovativen Kommunikationsformaten
- Erfahrung in Supervision und Team-Mentoring in interdisziplinären und interkulturellen Kontexten
- Nachweisbares Engagement für ethische Forschung und Reflexivität in interkulturellen Settings
- Sehr gute Englisch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift
- Exzellente qualitative Datenerhebungs- und Analysefähigkeiten
- Interesse an Gesundheitsfinanzierung (z. B. Krankenversicherung, medizinische Kredite)
- Ausgeprägte Führungs- und Organisationsfähigkeiten sowie interkulturelle Sensibilität
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Eine zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Weitere Informationen finden Sie hier
Der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter (d/w/m) wird nach §110 BerlHG Zeit für die eigene wissenschaftliche Qualifikation zur Verfügung gestellt.
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 TVöD-VDK-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation. Hier finden Sie alle Informationen zum Gehalt und Tarifvertrag
- Arbeitszeit mit 32 Wochenstunden ist Teilzeit nach Tarifvertrag
- Die Position ist bis zum 14.08.2027 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 21.11.2025
- Kennziffer: 5884
Application
Everyone is welcome at the Charité, regardless of age, religion, gender, gender identity, sexual orientation, nationality, disability, ethnic or social background. We are committed to equal opportunities and inclusion.
Apply using our online tool and become part of the Charité.
Apply nowBei Fragen wenden Sie sich bitte an:
beate.kampmann@charite.de
More information
The Charité would like to point out that personal data is stored and processed at various locations at the Charité premises (e.g. specialty department, personnel representatives, HR department) as part of and for the purposes of the application process. Furthermore, the data may be transferred or processed within the group and to external bodies (e.g. authorities) to protect legitimate interests. By submitting your application, you agree to our data protection policy and terms of use for application procedures, which you can find here.
Charité – Universitätsmedizin Berlin makes its personnel decisions based on suitability, ability and professional performance. The Charité aims to increase the proportion of women in management positions and therefore strongly encourages women to apply. Women with equivalent qualifications will be given priority within the scope of legal possibilities. Applications from people with a migration background who meet the recruitment requirements are expressly encouraged. Severely disabled applicants with equal qualifications will be given preference. A police good-conduct certificate, in some cases an extended good-conduct certificate, is required at the time of recruitment. Unfortunately, application documents can be returned only if a sufficiently stamped envelope is enclosed. Any incurred travel expenses cannot be reimbursed.