Please note: This job posting is only available in German.
Ingenieurin / Ingenieur (d/w/m) Medizintechnik
Ingenieurin / Ingenieur (d/w/m) Medizintechnik
Fachgebiet
Herzchirurgie,
Gefäßchirurgie

Arbeitszeit
Vollzeit
Eintrittsdatum
Ab sofort
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
23.04.2025
Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Jobcode
4546
Entgeltgruppe
E13
Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Das Deutsche Herzzentrum der Charité verfügt über das größte Aortenzentrum in Deutschland - lokalisiert an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projektes suchen wir eine Ingenieurin bzw. einen Ingenieur, um unser Projektteam zu verstärken.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V. in Rostock sowie der VISAMED GmbH entwickeln wir einen einzigartigen Stent-Graft inkl. Einführbesteck zur Behandlung der akuten Aortendissektion Typ A. Unser Hauptziel ist es, eine minimalinvasive und schonende Behandlung der in der Regel tödlich verlaufenden Erkrankung zu entwickeln, welche bislang offen-chirurgisch unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine versorgt wird. Ein großes, interdisziplinäres Team bestehend aus Kardiochirurginnen und - chirurgen, Herzmedizinerinnen und -medizinern, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie der KMU VISAMED bietet eine ideale Forschungs- und Arbeitsplattform.
Die Stelle im Überblick
- Entwicklung und Optimierung von Stent-Grafts und Einführbestecken
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und externen Partnern
- Durchführung von Tests und Analysen zur Qualitätssicherung
- Dokumentation und Präsentation von Projektergebnissen
Sie werden als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt; Ihnen wird nach § 110 BerlHG Zeit für die eigene wissenschaftliche Qualifikation zur Verfügung gestellt.
Danach suchen wir
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen (Diplom, Master oder vergleichbar)
- Idealerweise erste industrielle Berufserfahrung in der Medizintechnik oder einem verwandten Bereich
- Verhandlungssichere Deutsch- sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in 3D-CAD-Software, idealerweise SolidWorks und Simulationstools
- Team- sowie Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungswillen
- Hoher Anspruch an die eigene Arbeit und über das Fachgebiet hinausgehendes Interesse
Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifikationen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007: Hier finden Sie weitere Informationen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Monatsgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Position ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden zu besetzen und im Rahmen des Projekts "InnoDiss" nach TzBfG § 14 Abs. 1 bis zum 30.11.2027 befristet
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 23.04.2025
- Kennziffer: 4546
Application
Everyone is welcome at the Charité, regardless of age, religion, gender, gender identity, sexual orientation, nationality, disability, ethnic or social background. We are committed to equal opportunities and inclusion.
Apply using our online tool and become part of the Charité.
Apply nowBei Fragen wenden Sie sich gern an:
Dr. med. Leonard Pitts
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
leonard.pitts@dhzc-charite.de
More information
The Charité would like to point out that personal data is stored and processed at various locations at the Charité premises (e.g. specialty department, personnel representatives, HR department) as part of and for the purposes of the application process. Furthermore, the data may be transferred or processed within the group and to external bodies (e.g. authorities) to protect legitimate interests. By submitting your application, you agree to our data protection policy and terms of use for application procedures, which you can find here.
Charité – Universitätsmedizin Berlin makes its personnel decisions based on suitability, ability and professional performance. The Charité aims to increase the proportion of women in management positions and therefore strongly encourages women to apply. Women with equivalent qualifications will be given priority within the scope of legal possibilities. Applications from people with a migration background who meet the recruitment requirements are expressly encouraged. Severely disabled applicants with equal qualifications will be given preference. A police good-conduct certificate, in some cases an extended good-conduct certificate, is required at the time of recruitment. Unfortunately, application documents can be returned only if a sufficiently stamped envelope is enclosed. Any incurred travel expenses cannot be reimbursed.