Menü

Wissenschaftliche Projektmanagerin / Wissenschaftlicher Projektmanager (d/w/m) DM.38.25

Apply now
 

Wissenschaftliche Projektmanagerin / Wissenschaftlicher Projektmanager (d/w/m) DM.38.25

Charite Kampagne 1350x900 5 Entdeckung 1
Apply now
 

Work time
full-time

Start date
Ab sofort

Employment period
limited

Application deadline
13.03.2025

Deployment location Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Jobcode
4388

Salary group
E13

 

Arbeiten an der Charité

Der German Biobank Node (GBN) ist die Dachorganisation akademischer Biobanken in Deutschland. Unter der Leitung von GBN arbeiten 36 Biobank-Standorte und ein IT-Entwicklungszentrum in der German Biobank Alliance (GBA) zusammen. Biobanken sammeln, verarbeiten und lagern menschliche Körpersubstanzen wie zum Beispiel Blut oder Gewebe. Die Partner-Biobanken der GBA arbeiten nach einheitlichen Qualitätsstandards und sind über eine gemeinsame IT-Struktur vernetzt. Dadurch werden standortübergreifende Sammlungen von Bioproben für die medizinische Forschung verfügbar und die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden beschleunigt. GBN vertritt die Interessen deutscher Biobanken auch im europäischen Biobanken-Netzwerk BBMRI-ERIC. 

Die Stelle im Überblick

Das Projektmanagement unterstützt die Leitung in der wissenschaftlichen Koordination und strategischen Steuerung des GBN. Dazu gehört die Kommunikation mit den Projektpartnern, den deutschen Biobanken der German Biobank Alliance (GBA), der europäischen Zentrale BBMRI-ERIC, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Projektträger.

Zum Tätigkeitsspektrum gehören weiterhin folgende Aufgaben:

  • Unterstützung bei allen im Projekt anfallenden Managementaufgaben sowie der Umsetzung der strategischen Ziele
  • Enge Zusammenarbeit mit allen Arbeitsbereichen sowie koordinative Unterstützung der Arbeitsgruppen
  • Planung und Durchführung von Webinaren und Workshops inkl. der Moderation
  • Betreuung des Education & Training-Programms, insbesondere Verantwortung des Online-Portals in enger Kooperation mit dem europäischen Kooperationspartner BBMRI-ERIC
  • (Weiter-) Entwicklung von Key Performance Indikatoren, deren Erhebung, Auswertung und Evaluierung sowie Aufbereitung der Ergebnisse
  • Administration und Controlling in Bezug auf Arbeits- und Meilensteinpläne, auch für beteiligte europäische Forschungsprojekte
  • Erstellung des Berichtswesens für den Projektträger und das BMBF
  • Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses gem. §110 BerlHG ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben

Danach suchen wir

  • Abgeschlossenes einschlägiges Studium mit biowissenschaftlich-medizinischem Hintergrund
  • Nachweisbare Expertise mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement, Monitoring und Evaluation, idealerweise in einem interdisziplinären Verbundprojekt oder einer wissenschaftlichen Einrichtung
  • Teamplayer mit Kommunikationstalent, gepaart mit ausgeprägtem Analysevermögen, Zielorientierung und Entscheidungsfähigkeit
  • Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu managen und Prioritäten zu setzen
  • Sehr gute EDV- und MS-Office Kenntnisse, idealerweise Kenntnisse in Projektmanagement-Tools
  • Fließendes Deutsch sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse und interkulturelle Kompetenz
  • Bereitschaft zu Reisen (in Deutschland und Europa) 

Das bringt die Charité mit

  • Eine sinnstiftende Aufgabe an der Schnittstelle zwischen nationaler und internationaler Forschungslandschaft in einem motivierten, erfolgreichen Team mit flachen Hierarchien und eigenem Gestaltungsspielraum
  • Mobiles Arbeiten für einen Teil der Arbeitszeit
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden möglich 
  • Die Position ist bis zum 31.12.2026 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 13.03.2025
  • Kennziffer: DM.38.25 / 4388

Application

 

Apply using our online tool and become part of the Charité.

Apply now

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Dr. Cornelia Specht
cornelia.specht@charite.de
030 450 536 356

More information

Data protection information

The Charité would like to point out that personal data is stored and processed at various locations at the Charité premises (e.g. specialty department, personnel representatives, HR department) as part of and for the purposes of the application process. Furthermore, the data may be transferred or processed within the group and to external bodies (e.g. authorities) to protect legitimate interests. By submitting your application, you agree to our data protection policy and terms of use for application procedures, which you can find here.

Additional information

Charité – Universitätsmedizin Berlin makes its personnel decisions based on suitability, ability and professional performance. The Charité aims to increase the proportion of women in management positions and therefore strongly encourages women to apply. Women with equivalent qualifications will be given priority within the scope of legal possibilities. Applications from people with a migration background who meet the recruitment requirements are expressly encouraged. Severely disabled applicants with equal qualifications will be given preference. A police good-conduct certificate, in some cases an extended good-conduct certificate, is required at the time of recruitment. Unfortunately, application documents can be returned only if a sufficiently stamped envelope is enclosed. Any incurred travel expenses cannot be reimbursed.