Deine Ausbildung am Deutschen Herzzentrum der Charité
Das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) und die Pflegeschule der DHZB Akademie bilden dich gemeinsam zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachperson aus. Während deiner praktischen Einsätze erhältst du unter anderem spannende und umfangreiche Einblicke in die pflegerische und medizinische Versorgung von Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen. In Praxis und Theorie wirst du durch ein starkes Team eng begleitet. Die Pflegeschule der DHZB Akademie versteht sich als eine kleine und familiäre Pflegeschule, die hohe Lehrqualität und enge Betreuung unserer Auszubildenden miteinander verbindet.
Wenn du Einfühlungsvermögen besitzt, Menschen jeden Alters bei der Pflege unterstützen möchtest und gerne im Team arbeitest und lernst: dann bewirb dich bei uns!
Die Ausbildung im Überblick
- Als Pflegefachfrau, Pflegefachmann oder Pflegefachperson berätst, betreust und unterstützt du Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Versorgungsbereichen im Gesundheitswesen
- Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst mindestens 2.500 Stunden Praxis sowie ca. 2.100 Stunden Unterricht mit fachpraktischen Anteilen und endet mit einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungsteil
- Mehr als 1.300 Stunden deiner praktischen Einsatzzeit findet im DHZC statt (Herzchirurgie, Kardiologie, Pädiatrie und in unseren Intensivbereichen)
- Ergänzt wird der praktische Teil der Ausbildung durch externe Einsätze bei unseren Kooperationspartnerinnen und -partnern in ambulanten, langzeitstationären und psychiatrischen Versorgungsbereichen
- Nach bestandener Prüfung bist du berechtigt, die Berufsbezeichnung Pflegefachfrau, Pflegefachmann, Pflegefachperson zu führen
- Mit der Ausbildung im Pflegeberuf hast du eine hohe Arbeitsplatzsicherheit mit vielfältigen beruflichen Perspektiven durch Weiterbildung und/oder Studium
- Das DHZC und die DHZB Pflegeschule bereiten dich auf ein erfolgreiches Berufsleben in der Pflege vor
Das solltest du noch wissen
- Du erhältst auf der Grundlage des Tarifvertrags für Auszubildende ein faires Ausbildungsentgelt (brutto), das sich im Laufe der drei Ausbildungsjahre erhöht:
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 EUR
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 EUR
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 EUR
- Der Ausbildungsvertrag beinhaltet 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung im November, zusätzliche Betriebsrente im öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- Bei bestandener Abschlussprüfung und erfolgreicher Zusammenarbeit während der Ausbildung hast du ausgezeichnete Chancen auf eine Übernahme
- Die Bewerbungsfrist endet am: 28.02.2025
- Kennziffer: 4210