Menü

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Informatikerin / Informatiker (d/w/m) DM. 46.23

Jetzt bewerben
 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Informatikerin / Informatiker (d/w/m) DM. 46.23

Fachgebiet
Allgemeinmedizin

Zwei Charité Mitarbeiterinnen stehen an einem großen Bildschirm und besprechen sich
Jetzt bewerben
 

Art der Anstellung
Vollzeit

Eintrittsdatum
sofort

Befristung
31.12.2031

Bewerbungsfrist
17.04.2023

Einsatzort
Campus Benjamin Franklin (CBF), Berlin-Lichterfelde

Kennziffer
REF1129M

 

Arbeiten an der Charité

Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere über 20.900 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.

Weil Sie den Unterschied machen

Wir sind ein interdisziplinäres Team von kreativen, freundlichen und hoch motivierten Ärzten und Wissenschaftlern und suchen ab sofort Sie zur Entwicklung und Durchführung von Softwareentwicklungsprozessen, die dem interdisziplinäres Forscherteam Präventionsforschung und Präventionsintervention ermöglichen und sie auch darin unterstützen.
Ziel des Zentrums ist es neue Wege in der Herz-Kreislaufmedizin zu gehen, dabei die Gesunderhaltung in den Vordergrund zu stellen und nachhaltige Konzepte für die Präventionsmedizin zu schaffen.

Die Stelle im Überblick

  • Planung und Umsetzung von verschiedenen Digitalisierungsprojekten im Bereich der Gesundheits- und Präventionsforschung sowie deren Management
  • Entwicklung, Aufrechterhaltung und Pflege einer Data Health Plattform
  • Implementierung, Testen und Evaluierung von Projektergebnissen
  • Planung von Projektmeilensteinen und Erstellung von Pflichtenheften
  • Anleitung von Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeitern und studentischen Hilfskräften
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen
  • Schnittstellenmanagement zu weiteren Digitalisierungsprojekten innerhalb der Charité, des BIH und zum Geschäftsbereich IT
  • Projektdokumentationen und Berichte, wie beispielsweise Rechenschafts- oder Zwischenberichte 
  • Sicherstellung von Datenschutz und Datensicherheit
  • Erstellung von Protokollen und Softwarebeschreibungen
  • Selbständige und eigenverantwortliche Kommunikation mit Kooperationspartnern

Danach suchen wir

  • Abgeschlossenes Studium z.B. Bachelor oder Master in Informatik, Wirtschafts- oder Gesundheitsinformatik, Mathematik oder ähnliche Fächer
  • Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Bereiche: Datenbanken (MS SQL, SAP HANA, MySQL, Postgres), Webapplikationen (Java Script, HTML 5, Node.js, WebIDE, SAPUI5), Schnittstellenprogrammierung (Python, Perl, Mirth), künstliche Intelligenz (Informationsextraktion, Textmining, Maschine Learning), Softwareentwicklungsprozessen (GitHub, GitLab, GitKraken, Scrum, Canvas etc.)
  • Erste Erfahrungen im Management und Durchführung von Softwareentwicklungsprozessen und Zertifizierungsprozessen
  • Vorkenntnisse zu Datenschutz und Datensicherheit sind von Vorteil
  • Allgemeine Kenntnisse in klinischen Verfahrensprozessen (Laboraufträge, Befundkommunikation, medizinische Datenbanken etc.) sowie bei wissenschaftlich medizinischen Fragestellungen (Datenqualität, Outcome Analysen, Statistik) sind von Vorteil
  • Hohes Maß an Eigenständigkeit, Flexibilität, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sicheres Auftreten gegenüber Kooperationspartnern
  • Sehr Gute Englischkenntnisse 

Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld in einem sich neu entwickelnden medizinischen Bereich der Herz-Kreislauf Prävention an einer der größten Universitätsklinik Europas. Sie sind an dem Aufbau und Betrieb des FS-CPC von Beginn an beteiligt und sind Mitglied eines freundlichen und fachkompetenten Teams. Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander, das wir als wichtigen Bestandteil unserer Teamkultur sehen und aktiv leben. Flexibles Arbeiten bieten bei uns die Möglichkeit Familie und Beruf gut zu vereinbaren.

Das bringt die Charité mit

  • Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K Charité. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen.  
  • Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten, interdisziplinären Team.
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und eigenem Handlungsspielraum.

Für Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien klicken Sie bitte hier: Datenschutz Charité

Vorteile und Leistungen

Hervorragende Forschungsinfrastruktur

Mitarbeitende in der Forschung profitieren in unseren Einrichtungen von hochmoderner Ausstattung. Zudem verfügen die fachübergreifend vernetzten Teams über ein außerordentliches Kompetenzspektrum. 

Förderung von Personen und Projekten

Die Charité unterstützt Mitarbeitende und Studierende durch diverse Förderprogramme und Initiativen, ihre Wissenschafts- und Forschungsprojekte zu realisieren. Mehr Informationen gibt es hier.

Wir leben Offenheit

Ob internationaler Background, jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, gehandicapt, Quereinsteigende, Tattoofans, oder oder oder – im Charité-Team ist jede und jeder willkommen!

Ihre Bewerbung

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Dr. Sandra Düzel
direktion-kardio-cbf@charite.de

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinen?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen zu unserem Angebot für Eltern finden Sie hier: https://familienbuero.charite.de/ 

Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprechen Sie hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den Sie sich interessieren.

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinbaren?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.