Arbeiten an der Charité
Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere über 20.900 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.
Wir suchen eine hochmotivierte Postdoktorandin oder einen hochmotivierten Postdoktoranden für die Forschungsgruppe "Organoidmodelle urogenitaler Tumore" innerhalb der Klinik für Urologie.
Wir arbeiten mit Organoid und Explantmodellen urologischer Tumore mit dem Ziel die molekularen Mechanismen der Tumorevolution zu verstehen. Unsere Arbeiten sind die Grundlage um neue Therapieoptionen zu entwickeln und prädiktive Marker zu etablieren.
Sie arbeiten mit uns in einem Projekt zur funktionellen Charakterisierung der intratumoraler Heterogenität und dem Einfluss des Tumormikromilleus in Organoid und Explantmodellen urogenitaler Tumore. In etablierten Organoidmodellen urologischer Tumore charakterisieren wir die funktionelle Bedeutung klonaler und subklonaler Treiber und die Evolution zu aggressiven, metastasierten Karzinomen. Zudem soll Interaktion des Immunezellmikromilieus und des Tumors in Explant und Kokulturen untersucht werden.
Das bringt die Charité mit
- Entgeltgruppe E13 gemäß TVöD VKA - K Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Hier finden Sie unsere Tarifverträge
- Wir bieten Ihnen eine Einbindung in nationale und internationale Kooperationen
- Individuelle Entwicklungs- und Vernetzungsmöglichkeiten, z.B. im Rahmen von Kongressbesuchen
- Ein ausgesprochen gutes Betriebsklima mit engagierten Kolleginnen und Kollegen erwartet Sie
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
Für Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien klicken Sie bitte hier: Datenschutz Charité