Menü

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Hebammenwissenschaft

Jetzt bewerben
 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Hebammenwissenschaft

Fachgebiet
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Zwei Mitarbeiter der Verwaltung bei einer Besprechung im Treppenhaus der Charité
Jetzt bewerben
 

Art der Anstellung
Voll- oder Teilzeit

Eintrittsdatum
sofort

Befristung
3 Jahre

Bewerbungsfrist
offen

Einsatzort
Campus Charité Mitte (CCM)

Kennziffer
REF732Z

 

Arbeiten an der Charité

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere über 19.000 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.

Weil Sie den Unterschied machen

Die Charité - Universitätsmedizin Berlin hat zum Wintersemester 2021/ 22 einen primärqualifizierenden Bachelorstudiengang Angewandte Hebammenwissenschaft eingerichtet. Zur inhaltlichen Planung und Durchführung hebammenrelevanter Lehrveranstaltungen ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Institut für Hebammenwissenschaft am Charité Centrum 01 für Human- und Gesundheitswissenschaften zu besetzen.

Die Stelle im Überblick

  • Mitwirkung an der Entwicklung und Implementierung des primärqualifizierenden Studiengangs Bachelor Angewandte Hebammenwissenschaft

  • Inhaltliche und organisatorische Planung und Durchführung von hebammenrelevanten Lehrveranstaltungen

  • Betreuung und Begleitung Studierender in theoretischen und praktischen Studienphasen

  • Gestaltung und Durchführung von Prüfungen

  • Mitwirkung an Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und -sicherung der theoretischen und praktischen Studienphasen

  • Beantragung, Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Forschungsprojekte

  • Möglichkeit zur Promotion 

    §110 (4), Satz 3 BerlHG sieht für wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor.

Danach suchen wir

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Hebammenwissenschaft, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften
  • Berufszulassung als Hebamme (oder vergleichbar)
  • Berufspraktische Erfahrung
  • Erfahrungen in der Hochschullehre und in der Betreuung von Studierenden
  • Ausgeprägtes Interesse und ggf. Erfahrung in der Planung, Durchführung und Auswertung hebammenwissenschaftlicher Forschung und in der evidenzbasierten Praxis 
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Sprachkompetenz in der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
  • Selbständige Arbeitsweise, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, gutes Zeitmanagement und Flexibilität

Das bringt die Charité mit

  • Entgeltgruppe E13 TVöD VKA - Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten und interdisziplinären Team.
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und eigenem Handlungsspielraum

Für Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien klicken Sie bitte hier: Datenschutz Charité

Vorteile und Leistungen

Hervorragende Forschungsinfrastruktur

Mitarbeitende in der Forschung profitieren in unseren Einrichtungen von hochmoderner Ausstattung. Zudem verfügen die fachübergreifend vernetzten Teams über ein außerordentliches Kompetenzspektrum. 

Förderung von Personen und Projekten

Die Charité unterstützt Mitarbeitende und Studierende durch diverse Förderprogramme und Initiativen, ihre Wissenschafts- und Forschungsprojekte zu realisieren. Mehr Informationen gibt es hier.

Wir leben Offenheit

Ob internationaler Background, jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, gehandicapt, Quereinsteigende, Tattoofans, oder oder oder – im Charité-Team ist jede und jeder willkommen!

Ihre Bewerbung

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Prof. Dr. Julia Leinweber
HEBWIS-Stud-Koordination@charite.de

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinen?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen zu unserem Angebot für Eltern finden Sie hier: https://familienbuero.charite.de/ 

Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprechen Sie hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den Sie sich interessieren.

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinbaren?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.