Menü

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Digitale Transformation

Jetzt bewerben
 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Digitale Transformation

2 Mitarbeiter der Verwaltung bei einer Besprechung im Treppenhaus der Charité
Jetzt bewerben
 

Art der Anstellung
Vollzeit

Eintrittsdatum
14.08.2023

Befristung
2 Jahre

Bewerbungsfrist
08.06.2023

Einsatzort
Campus Charité Mitte (CCM)

Kennziffer
REF1457R

 

Arbeiten an der Charité

Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere über 20.900 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.

Weil Sie den Unterschied machen

Die Vision des Instituts für Medizinische Informatik ist es eine Charité zu gestalten, in der Klinik, Forschung und Lehre durch Digital Health und datengetriebene Anwendungen in ihrem Wirken unterstützt werden. Unsere Leistung soll über die Charité hinaus dazu beitragen, eine nachhaltige und an den Interessen der Patient:innen orientierte Digitalisierung im Gesundheitswesen zu fördern. Unter diesem Gesichtspunkt fallen in den Bereich dieser ausgeschriebenen Stelle vor allem zwei Forschungsprojekte zum Themenkomplex Künstliche Intelligenz und Datenplattformen in der Medizin und Pflege (KIP). Die Aufgaben sind angesiedelt an der Schnittstelle zwischen Ökonomie, Medizin(informatik) und Data Science. Es besteht begleitend zur Stelle die Möglichkeit zur Promotion am Institut für Medizinische Informatik.

Die Stelle im Überblick

  • Unterstützung der Konsortialführung beim Projektmanagement und -koordination in einem der beiden KIP-Projekte

  • Unterstützung in der Studiendurchführung zur wissenschaftlichen Begleitforschung der KIP-Projekte, primär in Form von qualitativen Interviews und Fallstudien, sekundär Unterstützung bei einer Delphi-Studie und Umfragen 

  • Unterstützung in der Erstellung von Forschungsprotokollen/-designs, Studienunterlagen und Mitlhilfe bei der Rekrutierung von Studienteilnehmer:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie Medizin, Pflege, administrativer Bereich, KI und Digitalisierung

  • Unterstützung von Arbeiten rund um Data Governance und sozialen & ökonomischen Aspekten des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in Medizin & Pflege  

  • Unterstützung der Koordination von Arbeiten rund um die Extraktion, Aufbereitung, Analyse und Verfügbarmachen von medizinisch-pflegerischen Daten für das Maschine Lernen 

  • Publikation wissenschaftlicher Artikel in Fachzeitschriften primär auf den Gebieten Digital Health / Medizininformatik (JMIR, Sage Digital Health, Lancet Digital Health, npj Digital Medicine) und der Information Systems-Forschung (z.B. AIS Premier List of Journals)

  • Aktive Teilnahme an der Forschung des Instituts und damit zusammenhängenden Aufgaben (z.B. Präsentation der Forschung auf Veranstaltungen, Einwerben von Drittmitteln) - Wissenschaftlichen Mitarbeitern & Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.  

Danach suchen wir

  • Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, Medizin, (Wirtschafts-/Medizin-)Informatik, Data Science oder eines angrenzenden Studiengangs auf dem Niveau Master / 1. Staatsexamen oder gleichwertig
  • Demonstriertes Potential zum interdisziplinären Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Mediziner:innen, Data Scientists und Managementforscher:innen, z.B. vorherige Studien-/Abschlussarbeiten oder Projekte
  • Demonstriertes Potential zum wissenschaftlichen Publizieren, beispielsweise erste Veröffentlichung oder Abschlussarbeit
  • Demonstriertes Potential  für eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit, nachgewiesen beispielsweise durch erfolgreich abgeschlossene Studien- oder Praxisprojekte
  • Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich qualitativer Forschungsmethoden 
  • Wünschenswert (aber nicht zwingend) sind Kenntnisse in quantitativen Methoden bzw. Methoden aus dem Bereich Management Science (ökonometrische Verfahren, Simulation, Optimierung, Data Science/Machine Learning)
  • Wünschenswert sind zudem Grundkenntnisse in Tools zur Datenanalyse (bspw. R, Python) oder Simulation (bspw. Matlab, AnyLogic)
  • Wünschenswert (aber nicht zwingend) erste Berufserfahrungen
  • Interesse an einer Promotion am Institut für Medizinische Informatik der Charité

Das bringt die Charité mit

  • Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K / Ä1TV ÄrztInnen Charité. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen.  
  • Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten, interdisziplinären Team.
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und eigenem Handlungsspielraum.

Für Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien klicken Sie bitte hier: Datenschutz Charité

Vorteile und Leistungen

Wir leben Entwicklung

Ihre medizinische und persönliche Entwicklung liegen uns am Herzen. Daher unterstützen wir Sie mit kostenfreien Qualifizierungen, Stipendien, Fachsymposien und -programmen sowie Coaching-Möglichkeiten.

Arbeit mit Sinn

Durch Ihre Arbeit "hinter den Kulissen" ermöglichen Sie die Forschung, Lehre und Krankenversorgung. So leisten Sie einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zur Medizin von morgen.

Wir leben Offenheit

Ob internationaler Background, jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, gehandicapt, Quereinsteigende, Tattoofans, oder oder oder – im Charité-Team ist jede und jeder willkommen!

Ihre Bewerbung

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Herrn Daniel Fürstenau
data-science@charite.de

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinen?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen zu unserem Angebot für Eltern finden Sie hier: https://familienbuero.charite.de/ 

Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprechen Sie hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den Sie sich interessieren.

Welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung gibt es?

Die Charité fördert Ihre Karriere und Ihre Weiterbildung. Wir wollen allen Mitarbeitenden ermöglichen, über sich hinauszuwachsen – sei es im Klinikalltag, als Mentorin bzw. Mentor, im Studium, der Verwaltung, Forschung oder Lehre. Mehr Informationen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite unserer Fortbildungsakademie. Sprechen Sie auch mit den jeweiligen Bereichen bezüglich individueller Weiterbildungsmöglichkeiten. 

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.