Menü

Study Nurse / Studienassistenz (d/w/m) DM.89.22

Jetzt bewerben
 

Study Nurse / Studienassistenz (d/w/m) DM.89.22

Fachgebiet
Urologie

Zwei Pflegekräfte im Pausenraum der Onkologie im Bettenhochhaus der Charité
Jetzt bewerben
 

Art der Anstellung
Vollzeit

Eintrittsdatum
ab sofort

Befristung
12 Monate

Bewerbungsfrist
30.06.2023

Einsatzort
Campus Charité Mitte (CCM)

Kennziffer
REF354W

 

Arbeiten an der Charité

Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere über 20.900 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.

Zur Unterstützung unserer Projekte suchen wir eine engagierte Studienassistenz, welche den Studienprozess von der Initiierung über den Probandeneinschluss bis zum Abschluss der Studien begleitet und eigenes Fachwissen und Erfahrung einbringt.
Unser interdisziplinäres Forschungsteam bietet eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle, kommunikative Tätigkeit mit zeitlichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Unsere interessanten Projekte, die angenehme Arbeitsatmosphäre und die flexiblen Arbeitszeiten dürften ursächlich dafür sein, dass viele Teammitglieder schon viele Jahre bei uns tätig sind.

Die Stelle im Überblick

  • Betreuung von ambulanten Patientinnen und Patienten im Rahmen von Studienprotokollen und Forschungsprojekten gemeinsam mit weiteren Study Nurses sowie den Prüfärzten
  • Betreuung der Studienpatientinnen und Studienpatienten im Rahmen von mono- und multizentrischen Studien (Phase I – IV)
  • Organisation und Dokumentation der Visiten von Patientinnen und Patienten sowie Studienvisiten
  • Unterstützung der Prüfärztinnen und Prüfärzte
  • Qualitätsmanagement der klinischen Studien
  • Dateneingabe und Überprüfung der Datenqualität innerhalb von electronic case report forms (eCRF)
  • Unterstützung von Patientinnen und Patienten bei der Erfassung von patient reported outcomes (PRO) in Papier und elektronischer Form

Danach suchen wir

  • Sie sind examinierte Gesundheitsfachkraft, Arzthelferin oder Arzthelfer
  • Erfahrung in der Tätigkeit als Study Nurse erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung
  • Ausbildung in medizinischer Dokumentation oder Studienassistenz erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent, Einbringen eigener Ideen
  • Gute Kenntnisse der gängigen Office-Software
  • Kenntnisse in SAP
  • Gute Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
  • Persönliche Kompetenzen:
    • Interesse an neuen Aufgaben und Flexibilität
    • Empathischer Umgang mit Patientinnen und Patienten
    • Gute Kommunikationsfähigkeiten im persönlichen Kontakt, schriftlich und am Telefon und freundlicher Umgang mit Sponsoren, Monitoren und Kolleginnen und Kollegen
    • Bereitschaft zur Übernahme selbständiger / selbstverantwortlicher Aufgaben nach entsprechender Einarbeitungszeit

Das bringt die Charité mit

  • Entgeltgruppe E8 TVöD VKA-K; die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Zusätzlich kann eine Leistungszulage gewährt werden.Die Tarifverträge finden Sie hier
  • Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten, interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und eigenem Handlungsspielraum

Für Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien klicken Sie bitte hier: Datenschutz Charité

Vorteile und Leistungen

Hervorragende Forschungsinfrastruktur

Mitarbeitende in der Forschung profitieren in unseren Einrichtungen von hochmoderner Ausstattung. Zudem verfügen die fachübergreifend vernetzten Teams über ein außerordentliches Kompetenzspektrum. 

Förderung von Personen und Projekten

Die Charité unterstützt Mitarbeitende und Studierende durch diverse Förderprogramme und Initiativen, ihre Wissenschafts- und Forschungsprojekte zu realisieren. Mehr Informationen gibt es hier.

Wir leben Offenheit

Ob internationaler Background, jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, gehandicapt, Quereinsteigende, Tattoofans, oder oder oder – im Charité-Team ist jede und jeder willkommen!

Ihre Bewerbung

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

PD Dr. Maria De Santis
maria.de-santis@charite.de

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinen?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen zu unserem Angebot für Eltern finden Sie hier: https://familienbuero.charite.de/ 

Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprechen Sie hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den Sie sich interessieren.

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinbaren?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.