Menü

Studienkoordination (d/w/m) in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin - DM.17.23

Jetzt bewerben
 

Studienkoordination (d/w/m) in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin - DM.17.23

Fachgebiet
Kardiologie

Eine Forscherin steht im Labor und hält ein Zentrifugenröhrchen.
Jetzt bewerben
 

Art der Anstellung
Voll- oder Teilzeit

Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristung
31.12.2024

Bewerbungsfrist
31.05.2023

Einsatzort
Campus Benjamin Franklin (CBF), Berlin-Lichterfelde

Kennziffer
REF941W

 

Arbeiten an der Charité

Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere über 20.900 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.

Weil Sie den Unterschied machen

Die Medizinische Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Campus Benjamin Franklin (CBF) ist als universitäres Zentrum der Maximalversorgung wesentlich in die medizinische Versorgung im Berliner Südwesten eingebunden und integrativer Bestandteil der universitären Herzmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin und des  universitären Herzzentrums der Charite (DHZC).
Im klinischen Studienzentrum der Klinik werden regelmäßig klinische industrie- und selbstinitiierte Studien der Phasen II, III und VI durchgeführt. Diese untersuchen moderne Diagnose- und Therapieverfahren bei Patientinnen und Patienten mit akutem Koronarsyndrom, nach Herz-/Kreislaufstillstand, stabiler koronarer Herzerkrankung, Rhythmologie und fortgeschrittener Herzinsuffizienz. Die Klinik verfolgt einen wissenschaftlichen Schwerpunkt im Bereich der Evaluation moderner Therapiestrategien zur interventionellen Koronar- und Herzklappentherapie.

Die Stelle im Überblick

  • Patienten- und Probandenbetreuung im Rahmen von Studien des klinischen Studienzentrums
  • Übernahme von studienbezogenen Assistenztätigkeiten und Unterstützung bei der fachgerechten Vorbereitung der Studien (Ethikanträge, Verträge, Projektmanagement)
  • Datenerhebung sowie telefonische Patienteninterviews und Studiendatenbankmanagement
  • Aufbereitung von Studienunterlagen und Zuarbeit für die Durchführung von Studien-Monitorings, Audits, Inspektionen
  • Eigenverantwortliche Durchführung von medizinisch-technischen Untersuchungen im Rahmen von klinischen Studien wie z.B. EKG-Ableitung, Ruheblutdruckmessung, Spiroergometrie, Blutentnahme, Probengewinnung Urin, studienspezifische Bearbeitung und Versand von Blut- und Urinproben, Organisation Biomaterialbank
  • Des Weiteren gehört die Übernahme von allgemeinen organisatorischen und administrativen Aufgaben und die Mitarbeit an anderen Forschungsprojekten zum Aufgabengebiet.

Danach suchen wir

  • Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegekraft, Arzthelferin / Arzthelfer, MTA (d/m/w), Studienschwester*/-pfleger oder vergleichbare Ausbildung oder Studium
  • Vorerfahrungen in klinischen Studien und/oder Ausbildung zur Study Nurse wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig. Die geforderte Weiterbildung (ICH-GCP Zertifizierung) wird ermöglicht.
  • Interesse an klinischen industrie- und selbstinitiierten Studien
  • Erfahrung mit klinischen Studien und im Umgang mit Studienpatienten sowie - Patientinnen ist wünschenswert
  • Aufgeschlossenheit für das Erlernen neuer Methoden
  • Kenntnisse in den oben genannten medizinisch-technischen Untersuchungen wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig
  • Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Gute Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Organisationstalent und gute kommunikative Eigenschaften, Interesse am Erlernen neuer Tätigkeiten
  • Eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten

Das bringt die Charité mit

  • Eingruppierung E9b gemäß TVöD - VKA- K Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Hier finden Sie unsere Tarifverträge www.charite.de/karriere
  • Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und eigenem Handlungsspielraum

Für Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien klicken Sie bitte hier: Datenschutz Charité

Vorteile und Leistungen

Hervorragende Forschungsinfrastruktur

Mitarbeitende in der Forschung profitieren in unseren Einrichtungen von hochmoderner Ausstattung. Zudem verfügen die fachübergreifend vernetzten Teams über ein außerordentliches Kompetenzspektrum. 

Förderung von Personen und Projekten

Die Charité unterstützt Mitarbeitende und Studierende durch diverse Förderprogramme und Initiativen, ihre Wissenschafts- und Forschungsprojekte zu realisieren. Mehr Informationen gibt es hier.

Wir leben Offenheit

Ob internationaler Background, jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, gehandicapt, Quereinsteigende, Tattoofans, oder oder oder – im Charité-Team ist jede und jeder willkommen!

Ihre Bewerbung

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Thomas Haese
030 450 613847
thomas.haese@charite.de

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinen?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen zu unserem Angebot für Eltern finden Sie hier: https://familienbuero.charite.de/ 

Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprechen Sie hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den Sie sich interessieren.

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinbaren?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.