Menü

Scientific Researcher (d/f/m) Interdis. post-doc position / digital health / surgery DM.43.23b

Jetzt bewerben
 

Scientific Researcher (d/f/m) Interdis. post-doc position / digital health / surgery DM.43.23b

Fachgebiet
Chirurgie

Drei Mitarbeitende folgen einer Präsentation.
Jetzt bewerben
 

Art der Anstellung
Vollzeit

Eintrittsdatum
as soon as possible

Befristung
31.12.2025

Bewerbungsfrist
29.03.2023

Einsatzort
Campus Virchow-Klinikum (CVK), Berlin-Wedding

Kennziffer
REF1109P

 

Arbeiten an der Charité

The Charité - Universitätsmedizin Berlin is a joint medical faculty, which serves both Freie Universität Berlin and Humboldt Universität zu Berlin. As one of the largest university hospitals in Europe with an important history, it plays a leading role in research, teaching and clinical care. The Charité university hospital has also made a name for itself as a modern business with certifications in the medical, clinical and management fields.

Weil Sie den Unterschied machen

  • You are interested in experimental research in the field of "digital health"?
  • You would like to broaden the perspectives of surgery and/or biomedicine with your research?
  • Work with us: post-doc position, 100% TVöD, level E13, temporary (third-party funding) until 31.12.2025, starting immediately
  • Interdisciplinary context: open to all disciplines!
  • Application documents: Informal cover letter with CV, concept sketch for your post-doc position (1-2 pages), summary of the PhD thesis (1-2 pages), copy of the PhD certificate, further references if applicable

Die Stelle im Überblick

  • The position is assigned to the junior professorship "Interdisciplinary Technology Transfer and Digitalization in Surgery" (Prof. Dr. Moritz Queisner) and is part of Experimental Surgery at the Department of Surgery, CCM|CVK (Prof. Dr. Igor Sauer) as well as linked to the Cluster of Excellence "Matters of Activity" (EXC 2025)
  • We are a newly founded, interdisciplinary team working on new concepts for Surgery 4.0, for example with regard to the topics of AI, robotics or extended reality and establishing the research area "Digital Surgery" at Charité
  • Read our mission statement
  • Independent scientific work in the Digital Surgery Lab of Experimental Surgery
  • You establish your own research profile within the research group in the field of digital surgery and/or biomedicine
  • Interdisciplinary cooperation within the DFG-funded Cluster of Excellence "Matters of Activity", HU Berlin
  • Implementation of project-specific publications and events 

Danach suchen wir

  • Successfully completed doctorate. Your field of study plays only a subordinate role, e.g. Design, Work Place Studies, Computer Science, Visual Studies, Digital Health, Psychology, Game Design or similar
  • What counts is a convincing concept for the position in the context of digital surgery and/or biomedicine
  • The concept can include approaches from technology, design, life sciences, social sciences or humanities and should show how you want to connect your topic to clinical research and practice
  • Other important requirements include competencies to work in an interdisciplinary context and an interest in team collaboration
  • Professional competences in the fields of digital medicine, biomedicine, media technologies, digital health are an advantage
  • Good knowledge of German and very good knowledge of English 
  • Open for collaborative and team-oriented work

Das bringt die Charité mit

  • E13 TVöD VKA-K Employees are grouped into pay scales according to their qualifications and personal requirements. You can find our collective bargaining agreements (Tarifverträge) here
  • An interdisciplinary working environment (computer science, surgery, game design, digital health, media studies)
  • A workplace at the Campus Virchow-Klinikum of the Charité in Berlin with access to the 4D Studio (latest XR applications)
  • Careful and continuous support of your post-doc project (mentoring, training opportunities)
  • Family-friendly working conditions
  • Funding for travel, publications and events

Für Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien klicken Sie bitte hier: Datenschutz Charité

Vorteile und Leistungen

Hervorragende Forschungsinfrastruktur

Mitarbeitende in der Forschung profitieren in unseren Einrichtungen von hochmoderner Ausstattung. Zudem verfügen die fachübergreifend vernetzten Teams über ein außerordentliches Kompetenzspektrum. 

Förderung von Personen und Projekten

Die Charité unterstützt Mitarbeitende und Studierende durch diverse Förderprogramme und Initiativen, ihre Wissenschafts- und Forschungsprojekte zu realisieren. Mehr Informationen gibt es hier.

Wir leben Offenheit

Ob internationaler Background, jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, gehandicapt, Quereinsteigende, Tattoofans, oder oder oder – im Charité-Team ist jede und jeder willkommen!

Ihre Bewerbung

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Prof. Dr. Moritz Queisner
moritz.queisner@charite.de

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinen?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen zu unserem Angebot für Eltern finden Sie hier: https://familienbuero.charite.de/ 

Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprechen Sie hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den Sie sich interessieren.

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinbaren?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.