Menü

Bürokauffrau, Bürokaufmann/ Projektassistenz (d/w/m) in der Allergieforschung - DM.39.22

Jetzt bewerben
 

Bürokauffrau, Bürokaufmann/ Projektassistenz (d/w/m) in der Allergieforschung - DM.39.22

Fachgebiet
Dermatologie

Zwei Charité Mitarbeiterinnen stehen an einem großen Bildschirm und besprechen sich
Jetzt bewerben
 

Art der Anstellung
Vollzeit

Eintrittsdatum
ab sofort

Befristung
12 Monate

Bewerbungsfrist
30.05.2023

Einsatzort
Campus Charité Mitte (CCM) Campus Virchow-Klinikum (CVK), Berlin-Wedding Campus Benjamin Franklin (CBF), Berlin-Lichterfelde Campus Berlin Buch (CBB)

Kennziffer
REF505P

 

Arbeiten an der Charité

Seit 15 Jahren forscht die AG Dermatologische Allergologie (Prof. Maurer) an der Charité — Universitätsmedizin Berlin rund um Mastzell-assoziierte Erkrankungen, um die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten grundlegend zu verbessern, z.B. durch die  Entwicklung neuer Therapien

Die Arbeitsgruppe Dermatologische Allergologie sucht zur Verstärkung ab sofort eine*n Sekretär*in, Bürokauffrau/Bürokaufmann oder einer ähnlichen Berufsausbildung. Wir bieten Ihnen ein vielschichtiges Aufgabengebiet und ein spannendes Arbeitsumfeld in einem offenen und engagierten Team.

Die Stelle im Überblick

  • Administrative Unterstützung für die Projektleitung
  • Arbeiten mit MS Outlook: E-Mail Bearbeitung, Terminmanagement, Kalenderpflege, Pflege von internen und externen Kontaktdaten in Kontaktlisten
  • Schreiben nach Diktat (Deutsch und Englisch): Projektbeschreibungen, Antragsunterstützung, Berichte, Protokolle
  • Kommunikationsmanagement, d.h. administrative Vorbereitung und Organisation von projektbezogenen Video- und Telefonkonferenzen, Meetings, einschließlich Protokollführung, Ansprechpartner*in für externe Gäste/Geschäftspartner*innen
  • Beantragung und Planung von Dienstreisen, Reisekostenabrechnung im Rahmen von Projekten 
  • Organisation von Veranstaltungen im Rahmen der Projekte, Einholen von Angeboten für Meetingräume und Catering, Vorbereitung der Agenda, Versand von Einladungen, Anbringung der Beschilderung, Bereitstellung von technischen Hilfsmitteln 

Wir bieten Ihnen: 

  • Eigenständiges, verantwortliches und flexibel angepasstes Arbeiten, fortlaufende Weiterbildungen und Schulungen
  • Kollegiales Zusammenarbeiten in einem engagierten Team

Danach suchen wir

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Sekretär*in oder Bürokauffrau/Bürokaufmann oder ähnlich und mind. 2 Jahre Berufserfahrung
  • Gute Englischkenntnisse erforderlich (mind. Niveau B2-C1)
  • sehr guter Umgang mit den gängigen Office-Programmen erforderlich
  • klares Auftreten mit Problemlösungskompetenz, einen proaktiven Arbeitsstil, ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und ein freundlicher und offener Umgang mit Kolleg*innen, Patient*innen; Belastbarkeit bei zeitweise hohem Arbeitsaufkommen
  • Wir erwarten großes Engagement, Flexibilität, Organisationstalent und Teamfähigkeit

    Wünschenswert:
  • Erfahrungen im Umgang mit PatientInnen 
  • Kenntnisse aus dem medizinischen Bereich 
  • Kenntnisse/Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement von Vorteil
  • SAP-Kenntnisse wünschenswert

Das bringt die Charité mit

  • Entgeltgruppe E7 gemäß TVöD VKA - K  Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Hier finden Sie unsere Tarifverträge https://karriere.charite.de/tarifvertraege
  • Voraussetzung zur Einstellung ist ein vollständige Masern- und Corona-Immunität nach geltendem Infektionsschutzgesetz
  • Vergünstigungen im Rahmen von Corporate Benefits, Gesundheitsförderung und Leasing-Fahrrädern

Für Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien klicken Sie bitte hier: Datenschutz Charité

Vorteile und Leistungen

Hervorragende Forschungsinfrastruktur

Mitarbeitende in der Forschung profitieren in unseren Einrichtungen von hochmoderner Ausstattung. Zudem verfügen die fachübergreifend vernetzten Teams über ein außerordentliches Kompetenzspektrum. 

Förderung von Personen und Projekten

Die Charité unterstützt Mitarbeitende und Studierende durch diverse Förderprogramme und Initiativen, ihre Wissenschafts- und Forschungsprojekte zu realisieren. Mehr Informationen gibt es hier.

Wir leben Offenheit

Ob internationaler Background, jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, gehandicapt, Quereinsteigende, Tattoofans, oder oder oder – im Charité-Team ist jede und jeder willkommen!

Ihre Bewerbung

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Wenke Neumann
450 518 219
humanresources-ifa@charite.de

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinen?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen zu unserem Angebot für Eltern finden Sie hier: https://familienbuero.charite.de/ 

Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprechen Sie hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den Sie sich interessieren.

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinbaren?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.