Menü

Assistenzärztin / Assistenzarzt (d/w/m) in der Pathologie

Jetzt bewerben
 

Assistenzärztin / Assistenzarzt (d/w/m) in der Pathologie

Fachgebiet
Pathologie

Zwei Ärzte der Charité sitzen vor einem Computer und besprechen sich zu einem Fall
Jetzt bewerben
 

Art der Anstellung
Vollzeit

Eintrittsdatum
ab sofort

Befristung
6 Jahre

Bewerbungsfrist
31.12.2023

Einsatzort
Campus Charité Mitte (CCM)

Kennziffer
REF1149X

 

Arbeiten an der Charité

Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschland gewählt, weil unsere über 20.900 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – in der Krankenhausversorgung, wie auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.

Weil Sie den Unterschied machen

Das Institut für Pathologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin (Direktor: Prof. Dr. med. David Horst) ist eine der größten und bekanntesten Universitätspathologien in Deutschland. Wir versorgen die Kliniken der Charité und externe Einsender mit dem gesamten Spektrum der diagnostischen Pathologie inklusive aller Spezialbereiche. Außerdem vertreten wir das Fach in einer exzellenten Forschung und Lehre. Um unser Team zu erweitern, suchen wir eine*n engagierte*n Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d). Die Weiterbildungsstelle ist zunächst für sechs Jahre befristet.

Die Stelle im Überblick

  • Makroskopische Pathologie (Zuschnitt, Obduktion)
  • Histopathologie und Molekularpathologie im Rahmen der Facharztweiterbildung zum Pathologen
  • Forschungstätigkeit im Bereich der Tumor- und Molekularpathologie
  • Beteiligung an der studentischen Lehre
  • Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben nach § 110 Absatz 4 Satz 3 BerlHG

Danach suchen wir

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie Approbation als Ärztin/Arzt 
  • Wünschenswert ist eine abgeschlossene Promotion
  • Interesse an der Pathologie und an beruflichen Herausforderungen in einem abwechslungsreichen akademischen Umfeld
  • Sorgfältiges, gewissenhaftes und eigenverantwortliches Arbeiten 
  • Motivation und Engagement in Forschung und Lehre 

Es erwartet Sie eine anspruchsvolle, interdisziplinäre Tätigkeit in einer breit gefächerten histo- und molekularpathologischen Diagnostik mit engagierten Kolleginnen und Kollegen an der größten Universitätsklinik Deutschlands. Parallel zur Weiterbildung zum Facharzt für Pathologie bieten wir hervorragende Möglichkeiten für wissenschaftliches Arbeiten mit einem Schwerpunkt auf Tumorerkrankungen.
(Weitere Informationen über das Institut finden Sie auf unserer Homepage: http://pathologie-ccm.charite.de/)

Das bringt die Charité mit

  • Entgeltgruppe Ä1 gemäß TV- ÄrztInnen Charité Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team
  • Modernste und innovative Ausstattung
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und eigenem Handlungsspielraum

Für Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien klicken Sie bitte hier: Datenschutz Charité

Vorteile und Leistungen

Ein breites Spektrum

Wir haben spezialisierte Ambulanzen für ein differenziertes Spektrum an Krankheitsbildern. Als Charité Ärztin oder Arzt behandeln Sie auch seltenste Erkrankungen.

Dreiklang aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung

Als Universitätsklinikum und Maximalversorger vereinen wir führende Theorie- und Praxisanwendung, mit der Möglichkeit zu forschen und gewonnenes Wissen bestmöglich mit (angehenden) Kolleginnen und Kollegen zu teilen. 

Ihre Karriere

Gemeinsam mit dem BIH haben wir das Clinician Scientist Programm geschaffen, um Ihnen eine klinisch-wissenschaftliche Karriere zu ermöglichen. Wir bieten Ihnen eine Facharztweiterbildung mit vertraglich festgelegten Arbeitszeiten für klinische und translationale Forschung.

Ihre Bewerbung

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Beate Jumpertz
beate.jumpertz@charite.de

Häufig gestellte Fragen

Kann ich an der Charité hospitieren oder ein Praktikum machen?

Sowohl Praktika als auch Hospitationen sind an der Charité ab einem Mindestalter von 14 Jahren möglich. So erhalten Sie tiefere Einblicke in spezifische Bereiche und lernen die Aufgaben sowie potenzielle Kolleginnen und Kollegen direkt kennen.

Um zu hospitieren, wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechende Station.

Für ein Praktikum im Pflege- und Funktionsdienst wenden Sie sich bitte an praktikum-pflege@charite.de.

Für ein Praktikum außerhalb des Pflege- und Funktionsdienstes wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Klinik, Institut oder den Geschäftsbereich. Zur Übersicht der Kliniken und Institute. Zur Übersicht der Geschäftsbereiche

Welche Möglichkeiten gibt es für Wiedereinsteigende, um als Ärztin bzw. Arzt zu arbeiten?

Auch Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen eine längere Pause in ihrem gelernten Berufen eingelegt haben oder schon lange nicht mehr im Klinikbereich tätig waren, sind bei uns herzlich willkommen.

Wie ist die Work-Life-Balance als Ärztin bzw. Arzt an der Charité?

Unser Ziel ist die verbindliche Dienstplansicherung spätestens sechs Wochen vorab. In unserem Dienstplantool können Sie Wünsche vermerken, die nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Zudem bieten wir eine Reihe an Entlastungsangeboten durch Kooperationen mit bspw. Voiio oder 7Mind. 

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.