Arbeiten an der Charité
Das Programm „Empowerment für Diversität" wird nach 3 erfolgreichen Jahren für weitere 3 Jahre von der Stiftung Mercator gefördert. Gemeinsam mit engagierten Kooperationspartnerinnen /-partnern aus der Praxis werden in Berlin und weiteren Bundesländern Maßnahmen zur Stärkung von Diversitätskompetenzen sowie zum Abbau von Diskriminierungsrisiken und Rassismus im Gesundheitswesen entwickelt, erprobt und evaluiert. Im Fokus stehen Diskriminierung aufgrund von sozioökonomischem Status, (zugeschriebener) ethnischer Herkunft und aufgrund von Rassismus. Zentrale Säulen des Projektes sind:
A. Etablierung eines bundesweiten Netzwerks von Akteurinnen/ Akteuren
B. Organisationsentwicklungsprozesse in kooperierenden Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe
C. Entwicklung und curriculare Implementierung von Lehrkonzepten zur Qualifizierung von Gesundheitspersonal
D. Öffentlichkeitsarbeit
E. Forschung.
Das Team umfasst 8 Mitarbeitende sowie die Leitung Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jalid Sehouli und Prof. Dr. Theda Borde.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Das bringt die Charité mit
- eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team mit engagierten Projektpartner*innen
- ein ausgesprochen gutes Betriebsklima mit engagierten Kolleginnen und Kollegen
- ein gut strukturiertes Onboarding
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen