Biologisch- Technische Assistenz (d/w/m) In der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre - DM.218.23

Arbeitszeit
Teilzeit
A2 Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer der Anstellung
Befristet
A1 Bewerbungsfrist
17.12.2023
Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz
Kennziffer
2486
C Entgeltgruppe
E9b
Arbeiten an der Charité
Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.
Weil Sie den Unterschied machen
Wir suchen eine Biologisch- technische Assistenz (d/w/m), der / die in einem internationalen Drittmittelprojekt im Bereich Charaktersierung von additiv gefertigten Implantaten aus biodegradaben Metallen forscht und entwickelt.
Die Stelle im Überblick
- Allgemeine Labororganisation (Bestellungen, Arbeitsanweisungen, etc.)
- Verantwortung und selbstständige Organisation und Planung von Zellkultur und Mikrobiologie
- Arbeit mit Zellkulturen und Bakterienstämmen
- Eigenständige Durchführung von Zellkultur- und mikrobiologischen Experimenten zum Thema Biokompatibilität, Bewertung antibakterieller Eigenschaften und Immunhistochemie von Biomaterialien
- Training und Unterweisung neuer und etablierter Arbeitsgruppenmitglieder
- Dokumentation auf Aufbereitung der Versuche und Ergebnisse
Danach suchen wir
- Absolvierte Ausbildung im Bereich Biologisch-Technische Assistent*in, medizinisch-technische Labor-Assistent*in oder ähnlichem
- Erfahrung mit mikrobiologischen Arbeiten und allgemeiner Labororganisation
- Erfahrung in sterilem Arbeiten (Zellkulturen)
- Erfahrung in Immunhistochemie
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen, eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten im Team
- Sicherer Umgang mit dem Computer, im Speziellen mit MS Office
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit und gute Kommunkation
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E9b gemäß TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 17.12.2023
- Kennziffer: 2486
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Dr.-Ing. Franziska Schmidt,
franziska.schmidt2@charite.de
+49 30 450 562769
Vorteile und Leistungen
Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar
Wir bieten Eltern Schichtmodelle an, die zu ihrem Leben passen und kooperieren mit Kitas sowie dem dem Familienportal Voiio, das u. a. Nachhilfeangebote listet.
Arbeiten in multiprofessionellen Teams
Von kleinen, familiären bis hin zu großen, interdisziplinären Teams – bei uns findest du das Arbeitsumfeld, in dem du dich wohlfühlst und in dem wir die vielfältigen Aufgaben im Alltag gemeinsam anpacken.
Gestaltungsspielraum
Du bist an medizinische Gegebenheiten und Methodiken gebunden, hast aber gleichzeitig immer die Möglichkeit, dich im Team aktiv einzubringen und deine Tage selbstständig zu planen. Wir schätzen deine Arbeit und deine Expertise!
Häufig gestellte Fragen
Bei uns wirst du fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen findst du hier.
Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.
Sobald du deine Unterlagen eingereicht hast, prüfen wir diese und nehmen Kontakt mit dir auf. Wenn du die der Stelle entsprechenden Kriterien erfüllst, laden wir dich zu einem Gespräch ein – dieses kann je nach Belieben digital oder in Präsenz erfolgen. Ein-Tages-Hospitationen sind auf Wunsch gerne möglich, teilweise auch verpflichtend. Mit einer finalen Rückmeldung auf deine Bewerbung kannst du nach dem Gespräch (und ggf. der Hospitation) etwa nach einer Woche rechnen.
Weitere Informationen
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.