Arbeiten an der Charité
Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.
Für jeden Herzschlag
Seit dem 1. Januar sind die herzmedizinischen Einrichtungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des ehemaligen Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB) eine Einheit. Im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) bündeln wir unsere Kompetenzen.
Unser Anspruch: In interdisziplinären, hochspezialisierten „Heart Teams“ versorgen wir Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen, mit kardiovaskulären Erkrankungen aller Schweregrade – rund um die Uhr. Unser Ziel: Gemeinsam schaffen wir eine interdisziplinäre, ganzheitliche und nachhaltige Herzmedizin und legen den Grundstein für eine weltweit führende Versorgungsqualität in der kardiovaskulären Medizin.
Die Stelle im Überblick
In Abstimmung und Teamarbeit mit der Klinikleitung sowie den anderen Oberärztinnen und Oberärzten übernehmen Sie Führungsverantwortung für Ihr Team und bringen sich dabei aktiv in die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, die wissenschaftliche Arbeit und die Lehre ein. Das umfasst
- die klinische/interventionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Schwerpunkt Koronarintervention und strukturelle Herzerkrankungen.
- die Teilnahme am oberärztlichen Hintergrund-Dienst.
- die Verpflichtung zur Lehre gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin für das Fachgebiet der Kardiologie und Intensivmedizin/Notfallmedizin.
- die eigene wissenschaftliche Tätigkeit (gemäß § 110(4) Satz 3 Berl HG) mit besonderem Fokus auf Themenbereiche der Identifikation von Mechanismen der antithrombozytären Therapie mit dem Ziel eine individualisierte Patientinnen- und Patientenbehandlung zu ermöglichen.
- translationale Forschung zur Thromboinflammition als zentralen Pathomechanismus häufiger kardiovaskulärer Erkrankung.
Danach suchen wir
Sie begeistern sich für die Herzmedizin im Allgemeinen und die Kardiologie im Speziellen - Dies umfasst sowohl die zugewandte Versorgung unserer Patientinnen und Patienten als auch die wissenschaftliche Arbeit und die aktive Beteiligung in der Lehre. Konkret erwarten wir
- die deutsche oder in Deutschland anerkannte Approbation sowie die erfolgreich abgeschlossene fachärztliche Ausbildung in Innere Medizin und Kardiologie und/oder Intensivmedizin und Notfallmedizin.
- eine ausgewiesene Expertise in klinisch-universitärer Patientinnen- und Patientenversorgung.
- ein starkes wissenschaftliches Profil in translationaler Forschung neuer präventiver Mechanismen. Die Bereitschaft zur andauernden eigenen Weiterbildung sowie den aktiven Einsatz in der Weiterentwicklung unserer neuen Biomarker und therapeutischer Ansätze setzen wir entsprechend ebenfalls voraus.
- ein wertschätzendes Führungsverständnis, Spaß an der Aus- und Weiterbildung von Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Abschnitten des Studiums oder der Ausbildung, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Organisationstalent.
- die Bereitschaft zur Übernahme der Führungsverantwortung inkl. Vorbildfunktion, Teamplay, Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.
Das bringt die Charité mit
- Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten, interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf - wir sind ein zertifiziertes Familienunternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen