Menü

Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischer Psychotherapeut (d/w/m) DM.164.23

Jetzt bewerben
 

Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischer Psychotherapeut (d/w/m) DM.164.23

Fachgebiet
Psychiatrie und Psychotherapie

Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Teilzeit

Eintrittsdatum
ab sofort

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
16.10.2023

Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz; Campus Berlin Buch; Campus Charité Mitte; Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
2145

Entgeltgruppe
Ä2 (40 Wochenstunden)

 

Arbeiten an der Charité

Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere über 21.500 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.

Weil Sie den Unterschied machen

Das Beratungsnetzwerk NEXUS unter der Trägerschaft der Charité Universitätsmedizin Berlin ist ein psychotherapeutisch-psychiatrisches Projekt, das im Bereich der Sekundär- und Tertiärprävention im Phänomenbereich Islamismus tätig ist. Seit Januar 2023 bietet ein multiprofessionelles Team von Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten, Psychiaterinnen/Psychiatern und Sozialwissenschaftlerinnen/Sozialwissenschaftlern Fachkräften in Berlin und den Beratungsstellen des bundesweiten BAMF-Netzwerks psychotherapeutisch-psychiatrische Fallhilfen sowie Initiativen der Vernetzung mit dem Gesundheitswesen an. Hierfür sollen in mehreren Bundesländern Kontaktstellen mit einem kultur- und religionssensiblen Schwerpunkt etabliert werden, um die Zusammenarbeit mit örtlich tätigen Akteuren zu ermöglichen und einen Beitrag zur Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit zu leisten.

 

Die Stelle im Überblick

  • Psychotherapeutische Fallbesprechungen mit Fachkräften der Radikalisierungs- und Extremismusprävention (Supervision, konsiliarische Hilfen) im Rahmen von NEXUS.
  • Psychotherapeutische Beratung und (Vermittlung in) Behandlung von distanzierungs- und ausstiegswilligen radikalisierten Patientinnen/Patienten und ggf. Familienangehörigen, inkl. Beurteilung von Fremd- und Eigengefährdung von Patientinnen/Patienten (Risikomanagement) im Rahmen von NEXUS.
  • Zusammenarbeit in multiprofessionellen Kooperationsstrukturen (regionalen Regelstrukturen der Gesundheitsversorgung) im Rahmen von NEXUS.
  • Beteiligung an Veranstaltungen und Vorträgen (inkl. Verfassen von fachlichen Textbeiträgen) im Rahmen von NEXUS.
  • Nach §110 BerlHG wird Zeit für die eigene wissenschaftliche Qualifikation zur Verfügung gestellt.

Danach suchen wir

  • Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut (ggf. auch in fortgeschrittener Ausbildung, ger-ne in psychoanalytisch begründeten Verfahren)
  • Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Supervision oder/und Konsiliartätigkeit
  • Erfahrungen bei der Arbeit mit schwer erreichbaren, z.B. radikalisierten Menschen
  • Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Komplexversorgung
  • Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Empathie
  • Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Das bringt die Charité mit

  • Eine respektvolle und hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten, interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Multikulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
  • Vergünstigungen bei vielen Mitarbeiterangeboten für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
  • Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf; wir sind ein zertifiziertes Familienunternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen 
  • Berücksichtigung von Dienstplanwünschen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe Ä2 TV ÄrztInnen Charité. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Teilzeit bei 12 Wochenstunden.
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 16.10.2023
  • Kennziffer: 2145

Ihre Bewerbung

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

maria.melzer@charite.de

 

Vorteile und Leistungen

Stimulierendes Arbeitsumfeld

An der Charité triffst du auf herausragende Kolleginnen und Kollegen. Ein optimales Umfeld für die eigene Weiterentwicklung. 

Dreiklang aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung

Als Universitätsklinikum und Maximalversorger vereinen wir führende Theorie- und Praxisanwendung, mit der Möglichkeit zu forschen und gewonnenes Wissen bestmöglich mit (angehenden) Kolleginnen und Kollegen zu teilen. 

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Wir bieten kostenfreie Sozialdienst-Beratung im Falle pflegebedürftiger Angehöriger, kooperieren mit Kitas, Notfall- und Ferienbetreuungseinrichtungen und dem Familienportal Voiio, das u. a. Nachhilfeangebote listet.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist die Work-Life-Balance als Ärztin bzw. Arzt an der Charité?

Unser Ziel ist die verbindliche Dienstplansicherung spätestens sechs Wochen vorab. In unserem Dienstplantool kannst du Wünsche vermerken, die nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Zudem bieten wir eine Reihe an Entlastungsangeboten durch Kooperationen mit bspw. Voiio oder 7Mind. 

Ist eine abgeschlossene Promotion Voraussetzung für den Einstieg?

Oftmals ist eine Promotion gewünscht, aber nicht Voraussetzung für die Einstellung. Gerne kannst du auch in einer der Arbeitsgruppen eine Promotionsarbeit abschließen.

Kann ich an der Charité bei internationalen Projekten mitwirken?

Ob im Studium, als Doktorandin oder Doktorand, wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter, Arbeitsgruppenleitung oder als Professorin oder Professor: Wer in der Forschung erfolgreich sein will, muss sich international vernetzen und Forschungsprojekte gemeinsam mit internationalen Partnern voranbringen. Impulse zu möglichen internationalen Kooperationen findest du hier.  
Darüber hinaus gibt es viele weitere Charité Kooperationen – tausche dich hierzu gern mit deiner Kontaktperson in der Klinik oder dem Institut aus.

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.