Studentische Hilfskraft (d/w/m) Wissenschaftskommunikation im Bereich Digital Health STUD-B 08.23.09

Arbeitszeit
Teilzeit
Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
22.09.2023
Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Kennziffer
2076
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere über 21.000 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung.
Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.
Sie interessieren sich für das Feld Digital Health und studieren ein Fach mit Bezug auf Wissenschaftskommunikation (z.B. Journalismus, Design, Kommunikation, Social Media, Öffentlichkeitsarbeit)? Dann bewerben Sie sich bei uns als studentische*r Mitarbeiter*in (40 Stunden pro Monat, TV Stud, ab sofort)
Wir sind ein neu gegründetes, interdisziplinäres Team, das neue Konzepte für die digitale Chirurgie und digitale Biomedizin erarbeitet, etwa im Hinblick auf die Themen KI, Robotik oder Extended Reality und den Forschungsbereich "Digitale Chirurgie" an der Charité aufbaut.
Die Stelle im Überblick
- Unterstützen Sie uns bei der Wissenschaftskommunikation des Digital Surgery Lab, z.B. bei der Erstellung von Text-, Bild-, Audio- und Videoinhalten und bei der Betreuung unserer Webseite und Social Media Accounts
- Entwickeln Sie Ihr eigenes studentisches Forschungsprojekt bei und mit uns, z.B. im Rahmen einer Hausarbeit oder einer Abschlussarbeit (optional)
- Die Stelle ist der Juniorprofessur „Interdisziplinärer Technologietransfer und Digitalisierung in der Chirurgie“ (Prof. Dr. Moritz Queisner) zugeordnet und Teil der Experimentellen Chirurgie der Chirurgischen Klinik, CCM|CVK (Prof. Dr. Igor Sauer) sowie an den Exzellenzcluster "Matters of Activity" (EXC 2025) angebunden
Danach suchen wir:
- Studium mit Bezug auf Wissenschaftskommunikation, Journalismus, Design, Kommunikation, Social Media, Öffentlichkeitsarbeit
- Grundlegende Kenntnis der Medien, Formate und Formen der Wissenschaftskommunikation
- Grundlegende Erfahrung mit Social Media
- Grundlegende Kompetenzen im Bereich Wissenschaftsjournalismus
- Interesse an digitalen Gesundheitsanwendungen (z.B. künstliche Intelligenz oder virtual Reality)
- Grundkenntnisse im Bereich Medizin und/oder Biomedizin sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Ordentliche Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bringt die Charité mit
- Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld in kollegialer Atmosphäre
- Einblicke in die klinische Forschung und Praxis
- Einen Arbeitsplatz am Campus Virchow-Klinikum der Charité in Berlin mit Zugang zu umfangreicher Ausstattung digitaler Medien (Foto, Video, XR, Software etc.)
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten
- Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team
Wichtige Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe TV Stud III. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Arbeitszeit: 40 Wochenstunden
- Bewerbungsfrist: 22.09.2023
- Kennziffer: 2076
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an:
Dr. Zeynep Akbal und Prof. Dr. Moritz Queisner
Vorteile und Leistungen
Europas beste Klinik
Arbeite am besten Krankenhaus Europas! Mehr zu unserem Streben nach exzellenter Gesundheitsversorgung, Ausbildung, Translation und Forschung erfährst du hier.
Wir leben Zusammenarbeit
Ein verbindliches und funktionierendes Miteinander im Team ist für uns das A und O. Dabei ist die Zusammenarbeit nicht nur von einem respektvollen und offenen Umgang geprägt, sondern auch durch eine gemeinsam getragene Verantwortung bestimmt. Ein fürsorglicher Umgang miteinander sowie mit den Patientinnen und Patienten ist für uns selbstverständlich.
Wir leben Offenheit
Ob internationaler Background, jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, gehandicapt, Quereinsteigende, Tattoofans, oder oder oder – im Charité-Team ist jede und jeder willkommen!
Häufig gestellte Fragen
Das Masernschutzgesetz sieht vor, dass Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen einen Masern-Impfschutz bzw. eine Immunität nachweisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in der Krankenversorgung oder hinter den Kulissen tätig sind.
Wir nehmen den Infektionsschutz unserer Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Studierenden sehr ernst. Daher setzen wir weiterhin die vollständige Immunität gegen COVID-19 für Personen voraus, die in klinischen Bereichen tätig sind. Dies basiert auf der Grundlage der aktuellen STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfindikation.
Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten besteht, ist jedoch stark vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprich hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den du dich interessierst.
Welche Bewerbungsunterlagen benötigt werden, hängt von der Stelle ab, auf die du dich bewirbst. Am wichtigsten sind uns dein Lebenslauf und Zeugnisse bzw. deine Berufsurkunde sowie ggf. Zertifikate. Das Online-Formular für die jeweilige Stelle enthält genaue Angaben dazu, welche Unterlagen zwingend benötigt werden (mit * gekennzeichnet) und welche freiwillig eingereicht werden können.
Weitere Informationen
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.