Menü

Medizinisch technische Assistentin / Medizinisch technischer Assistent / MTA (d/m/w) DHZC

Jetzt bewerben
 

Medizinisch technische Assistentin / Medizinisch technischer Assistent / MTA (d/m/w) DHZC

Fachgebiet
Kardiologie

Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

A2 Eintrittsdatum
ab sofort

Dauer der Anstellung
Unbefristet

A1 Bewerbungsfrist
fortlaufend

Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
2030

C Entgeltgruppe
E7

 

Arbeiten an der Charité im DHZC

Seit dem 1. Januar sind die herzmedizinischen Einrichtungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des ehemaligen Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB) eine Einheit. Im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) bündeln wir unsere Kompetenzen, um ein international führendes Herzzentrum zu etablieren, das neue Maßstäbe in der Versorgung der Patientinnen / Patienten, Forschung und Lehre, Infrastruktur sowie Logistik setzen, ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen und moderne Entwicklungsperspektiven bieten wird. Das DHZC umfasst insgesamt acht Kliniken und Institute mit rund 2.500 Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern und verfügt über rund 470 Betten.

Unser Anspruch: In interdisziplinären, hochspezialisierten „Heart Teams“ versorgen wir Patientinnen / Patienten aller Altersgruppen, mit kardiovaskulären Erkrankungen aller Schweregrade – rund um die Uhr.

Unser Ziel: Gemeinsam schaffen wir eine interdisziplinäre, ganzheitliche und nachhaltige Herzmedizin und legen den Grundstein für eine weltweit führende Versorgungsqualität in der kardiovaskulären Medizin.

Wir stehen ein: Für die beste Versorgung von Patientinnen / Patienten und Angehörigen, für exzellente Forschung und Lehre, für neue Therapieverfahren und innovative Technologien, für eine fundierte Aus-, Fort- und Weiterbildung, aber genauso für zufriedene Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern und die Talente von morgen. Gemeinsam mit unserem breiten Netzwerk aus Patientinnen / Patienten und Unterstützende machen wir uns stark für den Wissenschafts- und Gesundheitsstandort Berlin, wirken aber auch weit über dessen Grenzen hinaus.

Wir stehen ein. Für jeden Herzschlag.

In unseren Ambulanzen des DHZC bieten wir eine umfassende Versorgung für Patientinnen und Patienten jeden Alters mit Herzerkrankungen inklusive besonderer Diagnostik und Therapiemaßnahmen. Einige Ambulanzen verfügen über eine Notfallambulanz für akuten Brustschmerz (Chest Pain Unit), besondere Versorgung im Bereich der Transplantation von Herz und Lunge sowie Kindern mit angeborenen Herzfehlern.

Die Stelle im Überblick

  • In enger Teamarbeit und auf Augenhöhe mit den Ärztinnen, Ärzten sowie weiteren Kolleginnen und Kollegen übernehmen Sie die
    • Funktionsdiagnostik mit Durchführung von EKG.
    • Durchführung und Anleitung von Belastungs-EKG.
    • Vorbereitung und Durchführung von Blutentnahmen.
    • Spiroergometrie, RR-Monitoring sowie Langzeit-EKG und weitere Diagnostik.
    • Betreuung und Einweisung von Patientinnen und Patienten von Hilfsmitteln.
    • administrativen Tätigkeiten (z.B. Anmeldung von Diagnostik u.v.m.) und digitale Dokumentation von Patientinnen- und Patientendaten und Befunden.
    • Patientinnen- und Patientenbetreuung, -information und -beratung.
    • Assistenz bei Ultraschalluntersuchungen oder ärztlichen Untersuchungen.

Danach suchen wir

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinisch technische Assistentin oder Medizinisch technischer Assistent (d/m/w) MTA für Funktionsdiagnostik oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Zudem wünschen wir uns
    • Berufserfahrung in herzmedizinischen Einrichtungen.
    • Teamfähigkeit sowie eine offene und freundliche Kommunikation.
    • Flexibilität in der Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Berufsgruppen.
    • Eigenständiges Arbeiten.
    • Eine starke Begeisterung für die Herzmedizin genauso wie wir!

Das bringt die Charité mit

  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm.
  • Eine strukturierte und sehr umfassende Einarbeitung.
  • Digitale Patientinnen- und Patientendokumentation sowie modernste technische Ausstattung im Arbeitsumfeld.
  • Eine familienfreundliche Umgebung (bspw. durch klinikeigene Kindertagesstätte) mit einer schnellen Verkehrsanbindung in das Umland von Berlin.

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E7 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 39 Wochenstunden möglich. 
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist ist fortlaufend
  • Kennziffer: 2030

Ihre Bewerbung

 

Über unsere Online-Bewerbung können Sie sich schnell und unkompliziert bewerben.

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Michael Scherzer

bewerbung@dhzc-charite.de

 

Vorteile und Leistungen

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Wir bieten Eltern Schichtmodelle an, die zu ihrem Leben passen und kooperieren mit Kitas sowie dem dem Familienportal Voiio, das u. a. Nachhilfeangebote listet.

Arbeiten in multiprofessionellen Teams

Von kleinen, familiären bis hin zu großen, interdisziplinären Teams – bei uns findest du das Arbeitsumfeld, in dem du dich wohlfühlst und in dem wir die vielfältigen Aufgaben im Alltag gemeinsam anpacken.

Gestaltungsspielraum

Du bist an medizinische Gegebenheiten und Methodiken gebunden, hast aber gleichzeitig immer die Möglichkeit, dich im Team aktiv einzubringen und deine Tage selbstständig zu planen. Wir schätzen deine Arbeit und deine Expertise!

Häufig gestellte Fragen

Wie werde ich vergütet?

Bei uns wirst du fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen findst du hier.

Gibt es auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten?

Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Sobald du deine Unterlagen eingereicht hast, prüfen wir diese und nehmen Kontakt mit dir auf. Wenn du die der Stelle entsprechenden Kriterien erfüllst, laden wir dich zu einem Gespräch ein – dieses kann je nach Belieben digital oder in Präsenz erfolgen. Ein-Tages-Hospitationen sind auf Wunsch gerne möglich, teilweise auch verpflichtend. Mit einer finalen Rückmeldung auf deine Bewerbung kannst du nach dem Gespräch (und ggf. der Hospitation) etwa nach einer Woche rechnen.

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.