Menü

Projektmanagerin / Projektmanager (d/w/m) Ambulanz

Jetzt bewerben
 

Projektmanagerin / Projektmanager (d/w/m) Ambulanz

Fachgebiet
Augenheilkunde

Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
ab sofort

Dauer der Anstellung
Unbefristet

Bewerbungsfrist
30.09.2023

Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz; Campus Charité Mitte; Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
1133

Entgeltgruppe
E14

 

Arbeiten an der Charité

Die Charité mit ihrer über 300-jährigen Geschichte wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt. Warum? Weil engagierte und motivierte Mitarbeiter:innen jeden Tag einen fantastischen Job machen und die Gesundheit von morgen neu denken. Als Leitung der Ambulanz(en) unterstützen Sie die Centrumsleitung(en) maßgeblich bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Ambulanz(en). Die Klinik für Augenheilkunde am Campus Virchow Klinikum (CVK) fungiert dabei zunächst als Pilotambulanz. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt auf der Optimierung der Ablauforganisation und internen Koordination aller damit einhergehenden Maßnahmen. Dabei erfordert Ihre Tätigkeit ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Problemlösungskompetenz. Nach erfolgreichem Projektabschluss sollen die Konzepte, Strukturen und Standards auf weitere Ambulanzen der Charité übertragen werden.

Die Stelle im Überblick

Pilotphase CVK Augenambulanz

  • Sie analysieren, optimieren und entwickeln die Prozesse in der Augenambulanz in enger Abstimmung mit der ärztlichen und pflegerischen Ambulanzleitung weiter.
  • Sie gestalten eine effiziente Ablauforganisation und konzipieren eine strategische Ambulanzstruktur, welche im Verlauf auch auf die übrigen Ambulanzen der Charité übertragen werden kann.
  • Sie verantworten das Projektmanagement der Transformationsprozesse und begleiten, überwachen, steuern aktiv die einzelnen Maßnahmen.
  • Sie bringen die Standardisierung und Digitalisierung voran.
  • Sie bilden die Schnittstelle sowie das Bindeglied zwischen der Leitungsebene und den Mitarbeitenden.
  • Sie kommunizieren intern die Veränderungsmaßnahmen und moderieren bei Bedarf Konflikte.
  • Sie sind für das regelmäßige Reporting an die Klinikums- & Fakultätsleitung zuständig.
  • Sie verantworten gemeinsam mit der pflegerischen und ärztlichen Leitung den Ambulanzbetrieb.

Roll-Out Gesamt-Charité

  • Sie übernehmen die klinik- und standortübergreifende Koordination zur Übertragung und Implementierung des Ambulanzkonzeptes auf weitere Ambulanzen der Charité. Das Ausrollkonzept wird von Ihnen nach den Erfahrungen aus der Pilotphase erarbeitet und mit Klinikum- sowie Fakultätsleitung abgestimmt.
  • In weiteren Ambulanzen werden Sie gemeinsam mit den dortigen pflegerischen und ärztlichen Leitungen den Ambulanzbetrieb verantworten.
  • Über eine mögliche Zusammenführung der Strukturen wird später zu entscheiden sein. (Alternativ: Ab der Überschreitung einer kritischen Größe wird ein übergeordnetes Leitungsteam mit Ihnen gebildet).

Danach suchen wir

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaft o.ä. oder besitzen eine vergleichbar qualifizierende Berufsausbildung in Kombination mit entsprechender Berufserfahrung.
  • Sie wollen die Zukunft der Charité aktiv mitgestalten und haben die Motivation, verantwortungsvolle, strategische Aufgaben zu übernehmen.
  • Sie besitzen Erfahrungen zum Führen von interprofessionellen Teams sowie von Projekten im Change Management. Sie agieren sicher, verbindlich und professionell auf allen Leitungsebenen und haben sehr gute kommunikative Fähigkeiten.
  • Sie verfügen über die Kompetenz zur kritischen Evaluation bestehender Prozesse sowie zur erfolgreichen Implementierung neuer Strukturen, strategischer Maßnahmen und Standards.
  • Sie haben Fachkenntnisse im Bereich des Gesundheitswesens, insbesondere auch der ambulanten Versorgung von Patientinnen und Patienten.
  • Sie behalten auch bei komplexen Sachverhalten den Überblick, setzen Prioritäten, sind belastbar und arbeiten vorausschauend.
  • Sie beherrschen die gängigen und aktuellen MS-Office-Anwendungen sicher.

Vorteile an der Charité

  • Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten, interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Multikulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte in den Bereichen Shopping, Reisen, Sport
  • Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
  • Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf; wir sind ein zertifiziertes Familienunternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen 
  • Berücksichtigung von Dienstplanwünschen

Wichtige Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe 14 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 30.09.2023
  • Kennziffer: 1133

Ihre Bewerbung

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

christoph.wigger@charite.de

Vorteile und Leistungen

Faire Löhne und Arbeitskonditionen

An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. Die aktuellen Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Wir bieten Eltern Schichtmodelle an, die zu ihrem Leben passen und kooperieren mit Kitas sowie dem dem Familienportal Voiio, das u. a. Nachhilfeangebote listet.

Leben und Arbeiten in Berlin

Wir haben vier zentrale Einsatzorte in Berlin. Gute Verkehrsanbindungen sowie vielfältigste Kultur- und Freizeitangebote machen das Leben hier besonders attraktiv.

Häufig gestellte Fragen

Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprich hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den du dich interessierst.

Wie werde ich vergütet?

Bei uns wirst du fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen findst du hier.

Gibt es auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten?

Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.